Biathlon

Wer sich gerne in der Natur bewegt, im Winter mit Freude über Schnee gleitet und im Sommer das Vorankommen auf Rollen mag, wem es gefällt, ein Ziel zu visieren und zu treffen, ist bei Biathlon genau richtig. Biathlon vereint zwei faszinierende technische Sportarten
Wer fleissig Langlauf trainiert, kann die verschiedenen Schrittarten schneller anwenden und mit immer mehr Leichtigkeit auch längere Distanzen zurücklegen. Biathlonschiessen hingegen fordert Körperbeherrschung, Konzentration und Präzision sowie Intention und Taktik. Mit einem Biathlon-Luftgewehr wird in der Kategorie Kids aufgelegt und in der Kategorie Challenger frei, liegend und stehend, auf 10 Meter Distanz geschossen. In der Kategorie Jugend wird mit einem Biathlon-Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Distanz geschossen. Die fünf Klappscheiben zu treffen, erfüllt jede und jeden mit einem unbeschreiblichen Stolz und Zufriedenheit.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Biathlon. Wer Kinder für den Sport begeistern will, besucht zudem einen J+S-Einführungskurs Allround. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
- Kursplan Allround (Kinder)
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Dokumente
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Biathlon
10.11.2022 | PDF, 4 Seiten, 221 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.11.2022 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Aus- und Weiterbildung
-
Sportartspezifische Ausbildungswege
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 53 KB, Deutsch -
Neue sportartübergreifende Kurse/Module
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 68 KB, Deutsch
-
Ausbildungsverständnis Schneesport
PNG, 7565x4756 px, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Biathlon
16.12.2022 | PDF, 2 Seiten, 210 KB
Sicherheit bei J+S
-
Sicherheit bei Jugend+Sport – Das Wichtigste in Kürze
09.03.2021 | PDF, 8 Seiten, 1 MB, Deutsch
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Infos für Leiterinnen und Leiter
-
Checklisten: Schneesportlager leiten
08.12.2016 | PDF, 11 Seiten, 60 KB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
oder
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66