Skispringen
Skispringen wurde 1980 bei Jugend+Sport aufgenommen. Abheben und lautlos durch die Luft gleiten – dieser Wunsch hat uns Menschen schon in der Antike beschäftigt.
Den Traum vom Fliegen erleben, schwerelos mit Skiern an den Füssen zu Tale gleiten, Geschwindigkeit, Stil, Eleganz und Fun: das sind die Elemente der faszinierenden Wintersportart Skispringen.
Animation, Training und Wettkämpfe finden auf verschiedenen Schanzengrössen statt. Jungs und Mädchen messen sich mit weiten Sprüngen, gelungenen Telemark-Landungen und möglichst hohen Stilnoten.
Skispringen bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Skispringen können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Skispringen führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung SkispringenKursplan Skifahren
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Skispringen an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Skispringen
30.10.2019 | PDF, 3 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 557 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Skispringen
14.12.2017 | PDF, 4 Seiten, 79 KB -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Skispringen
30.03.2017 | XLS, 337 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
12.12.2019 | PDF, 885 KB, Deutsch
Infos für Leiterinnen und Leiter
-
Rahmenprogramm MFL 19/20
27.09.2018 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Skispringen
15.12.2017 | PDF, 1 Seiten, 86 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen