Turnen
Turnen fördert Aktivitäten in den klassischen vier Sportarten Geräteturnen, Gymnastik und Tanz, Leichtathletik und in verschiedenen Spielsportarten.
Durch vielseitige und abwechslungsreiche Trainingseinheiten, werden koordinative und konditionelle Fähigkeiten, Bewegungsfertigkeiten sowie taktisch-kognitive Kompetenzen entwickelt, gefördert und geschult.
Der Ausnutzung von Bewegungsverwandtschaften durch die polyvalente Trainingsgestaltung wird zusätzlich Bedeutung geschenkt. Dadurch wird im Einklang mit den psychisch-emotionalen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen die Kompetenz im Umgang mit dem eigenen Körper erweitert.
Turnen bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Turnen können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Turnen führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung TurnenKursplan Turnen
Die J+S-Coachs melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Turnen an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
-
Turnen/Gymnastique: Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung/structure de formation et guide sur la formation des cadres
Ersatzdokument/document de remplacement
22.07.2021 | PDF, 1 Seiten, 211 KB
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Turnen
13.09.2021 | PDF, 5 Seiten, 360 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Turnen
10.10.2017 | XLSM, 613 KB -
Kurzversion THB Turnen
10.10.2017 | XLSX, 153 KB -
Kurzanleitung Schwerpunktplanung Turnen
04.04.2017 | PDF, 5 Seiten, 899 KB -
Lernbiographie Turnen
04.04.2017 | PDF, 6 Seiten, 159 KB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Turnen
01.03.2018 | PDF, 1 Seiten, 153 KB
Spezifische Downloads
-
Berechtigungsliste Zulassung EK Experte Turnen
05.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 80 KB
Sicherheit
-
Springen auf dem grossen Trampolin in der Schule
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 204 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
oder
oder
oder
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66