Doping

Jugend+Sport thematisiert in der Aus- und Weiterbildung die Dopingprävention und steht gemeinsam mit Swiss Sport Integrity für den sauberen Sport ein.
Schneller, weiter, höher? Doping geht alle etwas an. Die Anwendung verbotener Substanzen und Methoden zur Steigerung der sportlichen Leistung beschränkt sich nicht nur auf den Spitzensport, sondern ist auch im Breitensport ein Thema.
Anti-Doping-Bestimmungen gelten für alle Sporttreibenden und es ist Aufgabe jedes Einzelnen, sich zu vergewissern, dass eingenommene Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder sonstige Präparate keine verbotenen Substanzen enthalten.
Jugend+Sport engagiert sich für einen fairen und dopingfreien Sport und leistet hiermit einen Beitrag an die Glaubwürdigkeit des Sports.
Fragen zum Thema
In der Aus- und Weiterbildung setzen sich die Teilnehmenden mit den folgenden Fragen auseinander:
- Was muss ich als J+S-Leiterin und -Leiter resp. als Sportler und Sportlerin über Doping wissen?
- Was muss ich bei der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln beachten?
- Wie entsteht eine Dopingmentalität?
- Welche Hilfsmittel werden im Sinne des sauberen Sports angeboten?
Kooperation mit Swiss Sport Integrity
Im Engagement für sauberen Sport kooperiert J+S mit der Stiftung Swiss Sport Integrity, dem unabhängigen Kompetenzzentrum zur Bekämpfung von Doping, Ethikverstössen und Missständen im Schweizer Sport.
Swiss Sport Integrity stellt nebst praktischen Handlungsempfehlungen zu Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln auch die aktuelle Dopingliste sowie individuelle Ausbildungsmaterialien zur Verfügung.
Leiterinnen und Leiter, Trainerinnen und Trainer, Expertinnen und Experten wenden sich bei Fragen rund um das Thema Doping direkt an Swiss Sport Integrity. Hier können auch Fachpersonen für Workshops oder Schulungen in Kursen oder an Anlässen gebucht werden.
-
Präventives Handeln: Gemeinsam für sauberen Sport
29.06.2022 | PDF, 2 Seiten, 306 KB, Deutsch
Modulunterlagen sind neu im Ilias abgelegt. Verwenden Sie dieselben Zugangsdaten wie bisher: Benutzername und Passwort für J+S-Expertinnen und -Experten.
LoginHauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66
Kontakte nach Zielgruppen
Pro Juventute Jugendleiter-Beratung

Swiss Sport Integrity

Tel. +41 31 550 21 31
oder via Meldeportal
Bei Fragen zu interdisziplinären Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan (Übersicht)