Informationen für Eltern

Suchen Sie eine sinnvolle Freizeitbetätigung für Ihr Kind? In einem Kurs oder Lager von Jugend+Sport lernen Kinder und Jugendliche neue Sportarten kennen und können ihre körperlichen, psychischen und sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Der Bund und die Kantone führen die Institution und das Sportförderungsprogramm J+S in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Verbänden.
Jugend+Sport ...
- ... gestaltet und fördert kinder- und jugendgerechten Sport.
- ... ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten.
- ... unterstützt unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen.
J+S-Kurse und -Lager sind offen für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren. Alle, die bei J+S mitarbeiten, legen Wert auf gegenseitige Anerkennung, auf Vertrauen und Ehrlichkeit, sowie Fairness und das Akzeptieren der Regeln.
Sportart wählen
Möchten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine passende Sportart finden, dann konsultieren Sie den Sportarten-Kompass. Bei der Suche nach einem Verein kann Ihnen die Sportfachstelle Ihres Kantons oder der Sport- oder Jugendverband weiterhelfen.
Sportlager in den Ferien
Die J+S-Lager bieten die Möglichkeit, eine Sportart intensiv auszuüben und neue kennen zu lernen. Nähere Auskünfte zu den Lagern finden Sie bei den kantonalen Sportfachstellen.
J+S-Leiterin oder -Leiter werden
Ihre Tochter oder Ihr Sohn möchte selbst J+S-Leiterin oder -Leiter werden? Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unter Infos für zukünftige J+S-Leiterinnen und -Leiter finden Sie die wichtigsten Informationen.
Datenschutz
Damit das Programm J+S korrekt gesteuert und die Subventionen rechtmässig verteilt werden können, müssen Daten der Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erfasst werden. Das BASPO erhebt dabei nur diejenigen Personendaten, die nach den allgemeinen Grundsätzen des Datenschutzes zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben notwendig und zweckmässig sind. Daten aus der Nationalen Datenbank für Sport (NDS) dürfen ausschliesslich zu dem Zweck verwendet werden, der in der Verordnung über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSV) festgehalten ist. Weiterführende Informationen finden sie im «Informationsblatt – Datenschutz: Nationale Datenbank für Sport» und in den häufig gestellten Fragen.
Datenschutz
-
Informationsblatt – Datenschutz: Nationale Datenbank für Sport (NDS)
Die Digitalisierung und die damit verbundene Entwicklung von neuen Technologien führt zu mehr Datenverkehr und somit auch zu mehr Unsicherheiten und Fragen bei Eltern von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von J+S-Kursen und -Lagern sowie beim J+S-Kader. Jugend+Sport (J+S) nutzt Personendaten für die korrekte Steuerung des Programms. Das vorliegende Informationsblatt soll Fragen rund um den Datenschutz aufgreifen und beantworten.
08.02.2022 | PDF, 4 Seiten, 146 KB, Deutsch
J+S einfach erklärt
-
J+S einfach erklärt
02.11.2023 | PPTX, 7 MB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zu Sportarten
Sportarten
oder
Sportverbände
oder
Jugendverbände
Führung des Programms J+S
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66
Kontakte