• Jugend+Sport
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Bundesamt für Sport BASPO
  • Sitemap
  • Suche

Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden also keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Rechtliches.

Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
    • Der Bundesrat admin.ch
      • Schweizerische Bundeskanzlei (BK)
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
      • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
      • Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
  • Ämter

Coachmails

Sprachauswahl

  • DEselected
  • FR
  • IT
  • RMdisabled

Service Navigation

  • Logout

Jugend+Sport

Suchbegriff

Suchbegriff

Themen A-Z

  • Themen A-Z
    • Schliessen
      • A–Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
      Thema Bezeichnung
      Aus- und Weiterbildung

      Die Leiteraus- und -weiterbildung sind die Hauptpfeiler von J+S.
      Ausbildung zum J+S-Coach

      J+S-Coach werden Sie durch den Besuch eines Coachkurses.
      Thema Bezeichnung
      BASPO

      Kontaktangaben des Bundesamt für Sport BASPO, von Jugend+Sport, den kantonalen Sportämtern und von den Sport- und Jugendverbänden.
      Badminton

      Einstiegsseite von Badminton mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film
      Thema Bezeichnung
      Coach-Ausbildung

      J+S-Coach werden Sie durch den Besuch eines Coachkurses.
      Thema Bezeichnung
      Die häufigsten Fragen zu J+S

      Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Themen von Jugend+Sport
      Doping

      J+S steht für die Einhaltung der Anti-Doping-Bestimmungen für alle Sporttreibenden ein.
      Thema Bezeichnung
      Ethik-Charta

      Die Ethik-Charta bildet für Verbände und Vereine die Grundlage fürs ethische Handeln im Sportalltag.
      Evaluationen

      Mit den Evaluationen untersucht das BASPO, wie das Programm J+S funktioniert und welche Wirkung es erzielt.
      Einsatzberechtigung

      Wer als Leiter tätig sein will, braucht eine J+S-Leiteranerkennung im Status «gültig» in der Sportart und in einer Zielgruppe.
      Einsatzberechtigung

      In der Aus- und Weiterbildung von J+S-Leitern müssen J+S-Expertinnen und J+S-Experten der jeweiligen Sportart eingesetzt werden.
      Eltern

      In Kursen oder Lagern von Jugend+Sport lernen Kinder und Jugendliche spannende Sportarten kennen.
      Thema Bezeichnung
      FAQ

      Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Themen von Jugend+Sport
      Faktor Mensch: Leporello

      Der Leporello «Faktor Mensch» dient als Gedankenstütze, um sichere und erfolgreiche Aktivitäten im Outdoorbereich und in Ausbildungssituationen durchzuführen.
      Thema Bezeichnung
      Gewalt

      Aggressiv ja – gewalttätig nein! J+S thematisiert in der Aus- und Weiterbildung den Umgang mit Aggressionen und Gewalt im Sport.
      Thema Bezeichnung
      Handicap und Sport

      Bei J+S wird gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen als wichtig erachtet.
      Thema Bezeichnung
      Integration

      Integration im Sport ist ein wichtiges Thema auf allen Aus- und Weiterbildungsstufen von J+S.
      Information zum Jugendurlaub

      Alle Arbeitnehmer und Lernende unter 30 Jahren haben ein Anrecht auf maximal fünf Tage unbezahlten Bildungsurlaub für freiwillige Jugendarbeit.
      Information zum Jugendurlaub

      Alle Arbeitnehmer und Lernende unter 30 Jahren ein Anrecht auf maximal fünf Tage unbezahlten Bildungsurlaub für freiwillige Jugendarbeit
      Thema Bezeichnung
      J+S auf einen Blick

      Das Leitbild, die wichtigsten Fakten und Zahlen zum Sportförderungsprogramm des Bundes auf einen Blick.
      Jugendverbände

      Kontaktangaben der Jugendverbände mit J+S-Partnerschaftsvertrag.
      J+S in den sozialen Medien

      Die Kontaktangaben von Jugend+Sport auf Facebook, Twitter, Instagram und Youtube.
      Jubiläum 2022

      2022 wurde Jugend+Sport 50 Jahre alt! Seit der Gründung 1972 entwickelte sich J+S zum grössten Sportförderprogramm des Bundes und zählt heute über 600'000 aktive Kinder und Jugendliche. Was im Jubiläumsjahr alles gelaufen ist, finden Sie hier.
      Jubiläum

      2022 wurde Jugend+Sport 50 Jahre alt! Seit der Gründung 1972 entwickelte sich J+S zum grössten Sportförderprogramm des Bundes und zählt heute über 600'000 aktive Kinder und Jugendliche. Was im Jubiläumsjahr alles gelaufen ist, finden Sie hier.
      J+S-Leiter/innen

      Die Aus- und Weiterbildung der J+S-Leiterpersonen ist einer der Hauptpfeiler von J+S.
      Jugendurlaub

      Alle Arbeitnehmer und Lernende unter 30 Jahren haben ein Anrecht auf maximal fünf Tage unbezahlten Bildungsurlaub für freiwillige Jugendarbeit.
      J+S-Expert/innen

      Die J+S-Expertinnen und J+S-Experten sind die Ausbilder der J+S-Leiterinnen und -Leiter.
      J+S-Leiter/innen und -Expert/innen Schulsport

      Informationen für J+S-Leiter und -Experten Schulsport
      Jugendliche und Kinder

      In den J+S-Kursen können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren gemeinsam regelmässig Sport treiben.
      J+S-Coaches
      Siehe auch
      J+S-Coaches
      J+S-Coaches vertreten ihre Organisation gegenüber den kantonalen Sportfachstellen für J+S und dem BASPO und informieren in ihrer Organisation zu J+S-Themen. Sie übernehmen damit eine verantwortungsvolle Aufgabe.
      Thema Bezeichnung
      Kurse

      J+S-Kurse sind regelmässige Aktivitäten einer beständigen Gruppe von mindestens drei Kindern und/oder Jugendlichen in den J+S-Sportarten unter der Leitung von J+S-Leiterinnen und -Leitern.
      Kantone

      Kontaktangaben zu J+S-Ämtern und -Fachstellen der Kantone.
      Kulturelle Vielfalt im Sport

      J+S fördert die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Sport
      Kurs- und Lagerorganisatoren

      Kantone, Gemeinden und nationale Sportverbände, die Kindern und Jugendlichen Kurse und Lager anbieten können.
      Kinder und Jugendliche

      In den J+S-Kursen können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren gemeinsam regelmässig Sport treiben.
      Künftige J+S-Leiter/innen

      Informationen zur Zulassung für den J+S-Leiterkurs in einer der 70 Sportarten und Disziplinen.
      Thema Bezeichnung
      Linkliste
      Siehe auch
      Sportarten- und Nutzergruppen
      Leihmaterial / Unterkünfte / Transport

      Organisatoren von Kursen und Lagern und von der Aus- und -Weiterbildung bei J+S erhalten Landeskarten, Lehr- und Leihmaterial zu günstigen Konditionen.
      Lager

      J+S-Lager umfassen Aktivitäten einer Lagergemeinschaft von mindestens 12 Kindern und/oder Jugendlichen unter der Leitung von J+S-Leiterinnen und -Leitern.
      Leihmaterial

      Organisatoren von Kursen und Lagern und von der Aus- und -Weiterbildung bei J+S erhalten Landeskarten, Lehr- und Leihmaterial zu günstigen Konditionen.
      Lager- und Kursorganisatoren

      Kantone, Gemeinden und nationale Sportverbände, die Kindern und Jugendlichen Kurse und Lager anbieten können.
      Login J+S-Expert/in

      Login-Seite für Einstieg in geschlossenen Bereich der J+S-Expertinnen und -Experten
      Login J+S-Coach-Expert/innen

      Login-Seite für Einstieg in geschlossenen Bereich der J+S-Coach-Experten.
      Thema Bezeichnung
      Militärsportleiter/innen

      Militärsportleiterinnen und -leiter können per Antrag die Anerkennung für die Sportarten der Gruppe A erlangen.
      Thema Bezeichnung
      Neue NDS

      Die neue Nationale Datenbank Sport (NDS) ist in Betrieb.
      Neue Organisationen bei J+S

      Voraussetzungen für Organisationen, die J+S-Kurse und -Lager für Kinder und Jugendliche durchführen wollen.
      Thema Bezeichnung
      Organisatoren der Aus- und Weiterbildung

      Ausbildungskurse und Weiterbildungsmodule werden vom BASPO, den Kantonen und den Verbänden angeboten.
      Thema Bezeichnung
      Prävention

      Jugend+Sport setzt sich für die Prävention und Gesundheitsförderung ein.
      Thema Bezeichnung
      Qualitätsentwicklung

      Für die Qualitätssicherung und -optimierung hat das BASPO 2014 das Evaluationsprogramm «Besuche vor Ort» gestartet.
      Thema Bezeichnung
      Rechtliche Grundlagen

      Rechtliche Grundlagen (Gesetze, Verordnungen und Weisungen) zur Steuerung von J+S.
      REGA Leistungsübersicht
      Siehe auch
      J+S-Coaches
      J+S-Coaches vertreten ihre Organisation gegenüber den kantonalen Sportfachstellen für J+S und dem BASPO und informieren in ihrer Organisation zu J+S-Themen. Sie übernehmen damit eine verantwortungsvolle Aufgabe.
      Thema Bezeichnung
      Statistik

      Zahlen zu Teilnehmenden an J+S-Kursen und -Lagern sowie Aus- und Weiterbildung.
      Social Media

      Die Kontaktangaben von Jugend+Sport auf Facebook, Twitter, Instagram und Youtube.
      Sportverbände

      Kontaktangaben der Sportverbände mit J+S-Sportarten.
      Sicherheit

      Sicherheit im Sport ist auf allen Aus- und Weiterbildungsstufen von Jugend+Sport ein wichtiges Thema.
      Sport und Handicap

      Bei J+S wird gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen als wichtig erachtet.
      Sucht

      Im Sport muss beim Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln Verantwortung übernommen werden.
      Sexuelle Übergriffe

      Sexuelle Übergriffe gibt es auch im Sport. So thematisiert Jugend+Sport in der Aus- und Weiterbildung Grenzsetzungen und das Mass an Nähe und Distanz im sportlichen Umfeld.
      Sportarten- und Nutzergruppen

      Übersicht zur Einteilung der Sportarten von Jugend+Sport in A- und B-Sportarten und bestimmte Nutzergruppen. Für B-Sportarten sind strengere Sicherheitsbestimmungen vorgegeben als für A-Sportarten. Die Nutzergruppen beziehen sich auf die Zielsetzungen, Leistungsformen und Rahmenbedingungen.
      SVEB-Zertifikat Kursleiter/in

      J+S- und esa-Experten mit grosser Ausbildungserfahrung können das SVEB-Zertifikat «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» erwerben.
      Thema Bezeichnung
      TEST

      Test-Seite
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Weiterbildungspflicht

      J+S-Leiterinnen und -Leiter besuchen alle 2 Jahre ein Weiterbildungsmodul zur Verlängerung ihrer Anerkennung.
      Weiterbildungspflicht

      J+S-Expertinnen und -Experten besuchen alle 2 Jahre ein Weiterbildungsmodul zur Verlängerung ihrer Anerkennung.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      50 Jahre J+S

      2022 wurde Jugend+Sport 50 Jahre alt! Seit der Gründung 1972 entwickelte sich J+S zum grössten Sportförderprogramm des Bundes und zählt heute über 600'000 aktive Kinder und Jugendliche. Was im Jubiläumsjahr alles gelaufen ist, finden Sie hier.

Navigation

Jugend+Sport

  • Neue NDS
  • Sportarten
  • Infos für ...
  • Themen
  • Über J+S
  • Kontakte

Suchbegriff

  • Neue NDS
  • Sportarten
    • Schliessen

      Aikido

      Einstiegsseite von Aikido mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Akrobatikturnen

      Einstiegsseite von Akrobatikturnen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Allround

      J+S-Kindersport fördert vielseitige und kindergerechte Sportangebote in Vereinen und Schulen für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Die Kinder entdecken ihre persönlichen sportlichen Vorlieben. Das...

      American Football

      Einstiegsseite von American Football mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Armbrust

      Einstiegsseite von Sportschiessen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Artistic Swimming

      Einstiegsseite von Schwimmsport mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Badminton

      Einstiegsseite von Badminton mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Bahnradsport

      Einstiegsseite von Bahnradsport mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Baseball/Softball

      Einstiegsseite von Baseball/Softball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Basketball

      Einstiegsseite von Basketball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Bergsteigen

      Einstiegsseite von Bergsteigen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Biathlon

      Einstiegsseite von Biathlon mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      BMX

      Einstiegsseite von BMX mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Bogenschiessen

      Einstiegsseite von Sportschiessen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Curling

      Einstiegsseite von Curling mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Einrad

      Einstiegsseite von Einrad mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Eishockey

      Einstiegsseite von Eishockey mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Eiskunstlauf

      Einstiegsseite von Eiskunstlauf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben

      Eisschnelllauf

      Einstiegsseite von Eisschnelllauf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben

      Faustball

      Einstiegsseite von Faustball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Fechten

      Einstiegsseite von Fechten mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Fussball

      Einstiegsseite von Fussball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Geräteturnen

      Einstiegsseite von Geräteturnen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Gewehr

      Einstiegsseite von Sportschiessen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Golf

      Einstiegsseite von Golf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Gymnastik und Tanz

      Einstiegsseite von Gymnastik und Tanz mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Handball

      Einstiegsseite von Handball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Hornussen

      Einstiegsseite von Hornussen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Inlinehockey

      Einstiegsseite von Inlinehockey mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Judo

      Einstiegsseite von Judo mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Ju-Jitsu

      Einstiegsseite von Ju-Jitsu mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Kanusport

      Einstiegsseite von Kanusport (Regatta und Wildwasser) mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Karate

      Einstiegsseite von Karate mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Kickboxing Light

      Einstiegsseite von Golf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Korbball

      Einstiegsseite von Korbball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Kunstradfahren

      Einstiegsseite von Kunstradfahren mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Kunstturnen

      Einstiegsseite von Kunstturnen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Lagersport/Trekking

      Einstiegsseite von Lagersport/Trekking mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Landhockey

      Einstiegsseite von Landhockey mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Leichtathletik

      Einstiegsseite von Leichtathletik mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Light-Contact Boxing

      Einstiegsseite von Light-Contact Boxing mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Mountainbike

      Einstiegsseite von Mountainbike mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Nationalturnen

      Einstiegsseite von Nationalturnen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Orientierungslauf

      Einstiegsseite von Orientierungslauf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Parkour

      Einstiegsseite von Parkour mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Pistole

      Einstiegsseite von Sportschiessen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Radball

      Einstiegsseite von Radball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Radquer

      Einstiegsseite von Radquer mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Reiten

      Einstiegsseite von Pferdesport mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Rettungsschwimmen

      Einstiegsseite von Rettungsschwimmen

      Rhönrad

      Einstiegsseite von Rhönrad mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Rhythmische Gymnastik

      Einstiegsseite von Rhythmische Gymnastik mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Ringen

      Einstiegsseite von Ringen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Rock'n'Roll

      Einstiegsseite von Rock'n'Roll mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Rollhockey

      Einstiegsseite von Rollhockey mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Rollkunstlauf

      Einstiegsseite von Rollkunstlauf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Rudern

      Einstiegsseite von Rudern mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Rugby

      Einstiegsseite von Rugby mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Schulsport

      Einstiegsseite von Schulsport mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Schwimmen

      Einstiegsseite von Schwimmen

      Schwingen

      Einstiegsseite von Schwingen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Segeln

      Einstiegsseite von Segeln mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Skifahren

      Einstiegsseite von Skifahren mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Skilanglauf

      Einstiegsseite von Skilanglauf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Skispringen

      Einstiegsseite von Skispringen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Skitouren

      Einstiegsseite von Skitouren mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Snowboard

      Einstiegsseite von Snowboard mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Speedskating

      Einstiegsseite von Speedskating mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Sportklettern

      Einstiegsseite von Sportklettern mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Squash

      Einstiegsseite von Squash mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Strassenradsport

      Einstiegsseite von Strassenradsport mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Streethockey

      Einstiegsseite von Streethockey mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Synchronized Skating

      Einstiegsseite von Eiskunstlauf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben

      Tanzen Standard/Latein

      Einstiegsseite von Standardtanz/Latein mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Tchoukball

      Einstiegsseite von Tchoukball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Tennis

      Einstiegsseite von Tennis mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Tischtennis

      Einstiegsseite von Tischtennis mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Trampolin

      Einstiegsseite von Trampolin mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Trialradsport

      Einstiegsseite von Trialradsport mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Triathlon

      Einstiegsseite von Triathlon mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Turnen

      Einstiegsseite von Turnen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Unihockey

      Einstiegsseite von Unihockey mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Volleyball

      Einstiegsseite von Volleyball mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Voltige

      Einstiegsseite von Voltige mit allgemeinen Informationen, Dokumenten, Kontaktangaben und einem kurzen Film

      Wasserball

      Einstiegsseite von Wasserball

      Wasserspringen

      Einstiegsseite von Wasserspringen

      Windsurfen

      Einstiegsseite von Windsurfen mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben

      Wushu/Kung-Fu

      Einstiegsseite von Golf mit allgemeinen Informationen, Dokumenten und Kontaktangaben




  • Infos für ... current page
    • Schliessen

      Künftige J+S-Leiter/innen

      Informationen zur Zulassung für den J+S-Leiterkurs in einer der 70 Sportarten und Disziplinen.

      J+S-Coaches

      J+S-Coaches vertreten ihre Organisation gegenüber den kantonalen Sportfachstellen für J+S und dem BASPO und informieren in ihrer Organisation zu J+S-Themen. Sie übernehmen damit eine...

      Kurs- und Lagerorganisatoren

      Kantone, Gemeinden und nationale Sportverbände, die Kindern und Jugendlichen Kurse und Lager anbieten können.

      Organisatoren der Aus- und Weiterbildung

      Ausbildungskurse und Weiterbildungsmodule werden vom BASPO, den Kantonen und den Verbänden angeboten.

      Ausbildungskonferenz

      J+S-Leiter/innen

      Die Aus- und Weiterbildung der J+S-Leiterpersonen ist einer der Hauptpfeiler von J+S.

      J+S-Leiter/innen und -Expert/innen Schulsport

      Informationen für J+S-Leiter und -Experten Schulsport

      Neue Organisationen bei J+S

      Voraussetzungen für Organisationen, die J+S-Kurse und -Lager für Kinder und Jugendliche durchführen wollen.

      Kinder und Jugendliche

      In den J+S-Kursen können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren gemeinsam regelmässig Sport treiben.

      J+S-Expert/innen

      Die J+S-Expertinnen und J+S-Experten sind die Ausbilder der J+S-Leiterinnen und -Leiter.

      Militärsportleiter/innen

      Militärsportleiterinnen und -leiter können per Antrag die Anerkennung für die Sportarten der Gruppe A erlangen.

      Aufnahme neuer Sportarten

      Seit der Annahme der Motion Gmür am 5. Juni 2018 können bei J+S neue Sportarten aufgenommen werden.

      Eltern

      In Kursen oder Lagern von Jugend+Sport lernen Kinder und Jugendliche spannende Sportarten kennen.




  • Themen
    • Schliessen

      Neue NDS

      Die neue Nationale Datenbank Sport (NDS) ist in Betrieb.

      Prävention

      Jugend+Sport setzt sich für die Prävention und Gesundheitsförderung ein.

      Evaluation des Programms J+S

      Mit den Evaluationen untersucht das BASPO, wie das Programm J+S funktioniert und welche Wirkung es erzielt.

      Corona – Auswirkungen auf J+S

      Sicherheit

      Sicherheit im Sport ist auf allen Aus- und Weiterbildungsstufen von Jugend+Sport ein wichtiges Thema.

      J+S-Ausbildungsverständnis

      Leihmaterial

      Organisatoren von Kursen und Lagern und von der Aus- und -Weiterbildung bei J+S erhalten Landeskarten, Lehr- und Leihmaterial zu günstigen Konditionen.

      Jubiläum 2022

      2022 wurde Jugend+Sport 50 Jahre alt! Seit der Gründung 1972 entwickelte sich J+S zum grössten Sportförderprogramm des Bundes und zählt heute über 600'000 aktive Kinder und Jugendliche. Was im...

      Integration

      Integration im Sport ist ein wichtiges Thema auf allen Aus- und Weiterbildungsstufen von J+S.

      Die Ethik-Charta im Sport

      Die Ethik-Charta bildet für Verbände und Vereine die Grundlage fürs ethische Handeln im Sportalltag.

      J+S-Agenda 2025: Projekt J+S 3.0




  • Über J+S
    • Schliessen

      J+S auf einen Blick

      Das Leitbild, die wichtigsten Fakten und Zahlen zum Sportförderungsprogramm des Bundes auf einen Blick.

      Leistungen des Programms Jugend+Sport

      Sportförderung auf drei Säulen: Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche, Aus- und Weiterbildung, Leihmaterial.

      Die häufigsten Fragen zu J+S

      Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Themen von Jugend+Sport

      J+S-Leitbild

      Gemeinsam haben das BASPO, die Kantone und die J+S-Partnerverbände im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums von Jugend+Sport das Leitbild neu verfasst. Sie haben das bestehende J+S-Leitbild kritisch...

      Rechtliche Grundlagen

      Rechtliche Grundlagen (Gesetze, Verordnungen und Weisungen) zur Steuerung von J+S.

      J+S-Grafiken

      Statistik

      Zahlen zu Teilnehmenden an J+S-Kursen und -Lagern sowie Aus- und Weiterbildung.




  • Kontakte
    • Schliessen

      Bundesamt für Sport BASPO

      Kontaktangaben des Bundesamt für Sport BASPO, von Jugend+Sport, den kantonalen Sportämtern und von den Sport- und Jugendverbänden.

      J+S in den sozialen Medien

      Die Kontaktangaben von Jugend+Sport auf Facebook, Twitter, Instagram und Youtube.

      Kantonale Sportfachstellen für Jugend+Sport

      Kontaktangaben zu J+S-Ämtern und -Fachstellen der Kantone.

      Sportverbände

      Kontaktangaben der Sportverbände mit J+S-Sportarten.

      Jugendverbände

      Kontaktangaben der Jugendverbände mit J+S-Partnerschaftsvertrag.




Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Infos für ...
  3. J+S-Coaches
  4. Coachmails
Unter-Navigation
Zurück zu Übersicht Zurück zur Übersicht Infos für ...
  • J+S-Coaches
    • Rahmenmodell J+S-Coach
    • Ausbildung zum J+S-Coach
    • NDS – Hinweise und Hilfen
    • Information zum Jugendurlaub
    • Login J+S-Coaches
    • Login J+S-Coach-Expert/innen
    • Coachmails active

Context sidebar

print preview

Coachmails

8.3.2023
  • Informationen vom 8. März 2023 für J+S-Coaches
18.11.2022
  • Informationen vom 18. November 2022 für J+S-Coaches
  • Informationen vom 18. November 2022 für J+S-Leiterinnen und -Leiter
18.10.2022
  • Informationen vom 18. Oktober 2022 für J+S-Coaches
24.6.2022

A-Sportarten

  • A-Sportarten

B-Sportarten

  • Lagersport/Trekking
  • Skifahrnen/Snowboard
  • Bergsteigen/Skitouren/Sportklettern
  • Kanusport
  • Übrige B-Sportarten
15.12.2021
  • Informationen vom Dezember 2021 für alle J+S-Coachs
22.10.2021
  • Informationen vom November 2021 für J+S-Coachs
23.7.2021
  • Informationen vom 23. Juli 2021 für J+S-Coaches
7.5.2021
  • Informationen vom 7. Mai 2021 für J+S-Coaches

  • Kontakt
Für J+S-Coaches

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern sowie zum Coachwesen


Kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zur J+S-Aus- und -Weiterbildung


Ausbildungsstruktur J+S-Coach


oder


Kurse und Module gemäss Organisator im Kursplan

Kontakt drucken

  • Kontakt
Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte

Kontakt drucken

Service Navigation

  • Logout

Footer

Sitemap

Neue NDS

  • Anleitungen
  • Häufigste Fragen

Sportarten

  • Aikido
  • Geräteturnen
  • Parkour
  • Snowboard
  • Akrobatikturnen
  • Gewehr
  • Pistole
  • Speedskating
  • Allround
  • Golf
  • Radball
  • Sportklettern
  • American Football
  • Gymnastik und Tanz
  • Radquer
  • Squash
  • Armbrust
  • Handball
  • Reiten
  • Strassenradsport
  • Artistic Swimming
  • Hornussen
  • Rettungsschwimmen
  • Streethockey
  • Badminton
  • Inlinehockey
  • Rhönrad
  • Synchronized Skating
  • Bahnradsport
  • Judo
  • Rhythmische Gymnastik
  • Tanzen Standard/Latein
  • Baseball/Softball
  • Ju-Jitsu
  • Ringen
  • Tchoukball
  • Basketball
  • Kanusport
  • Rock'n'Roll
  • Tennis
  • Bergsteigen
  • Karate
  • Rollhockey
  • Tischtennis
  • Biathlon
  • Kickboxing Light
  • Rollkunstlauf
  • Trampolin
  • BMX
  • Korbball
  • Rudern
  • Trialradsport
  • Bogenschiessen
  • Kunstradfahren
  • Rugby
  • Triathlon
  • Curling
  • Kunstturnen
  • Schulsport
  • Turnen
  • Einrad
  • Lagersport/Trekking
  • Schwimmen
  • Unihockey
  • Eishockey
  • Landhockey
  • Schwingen
  • Volleyball
  • Eiskunstlauf
  • Leichtathletik
  • Segeln
  • Voltige
  • Eisschnelllauf
  • Light-Contact Boxing
  • Skifahren
  • Wasserball
  • Faustball
  • Mountainbike
  • Skilanglauf
  • Wasserspringen
  • Fechten
  • Nationalturnen
  • Skispringen
  • Windsurfen
  • Fussball
  • Orientierungslauf
  • Skitouren
  • Wushu/Kung-Fu

Infos für ...

  • Künftige J+S-Leiter/innen
  • J+S-Leiter/innen
  • J+S-Expert/innen
  • J+S-Coaches
  • J+S-Leiter/innen und -Expert/innen Schulsport
  • Militärsportleiter/innen
  • Kurs- und Lagerorganisatoren
  • Neue Organisationen bei J+S
  • Aufnahme neuer Sportarten
  • Organisatoren der Aus- und Weiterbildung
  • Kinder und Jugendliche
  • Eltern
  • Ausbildungskonferenz

Themen

  • Neue NDS
  • Sicherheit
  • Integration
  • Prävention
  • J+S-Ausbildungsverständnis
  • Ethik-Charta
  • Evaluationen
  • Leihmaterial
  • J+S-Agenda 2025: Projekt J+S 3.0
  • Corona
  • Jubiläum 2022

Über J+S

  • J+S auf einen Blick
  • J+S-Leitbild
  • J+S-Grafiken
  • Leistungen des Programms Jugend+Sport
  • Rechtliche Grundlagen
  • Statistik
  • Die häufigsten Fragen zu J+S

Kontakte

  • BASPO
  • Kantone
  • Sportverbände
  • Jugendverbände
  • J+S in den sozialen Medien

Folgen Sie uns

  • mobilesport.ch

Jugend+Sport
  • Rechtliches
  • Impressum

‹ › ×