print preview

NDS – Hinweise und Hilfen

Die gesamte Administration von J+S-Angeboten (Kurse und Lager) läuft über die NDS.

Hier geht es zu den häufigsten Fragen zur neuen NDS:

Häufigste Fragen

Den persönlichen Zugang erhalten J+S-Coaches im J+S-Coachkurs.

anmeldung_durchfuehrung_abschluss_kanton_d
Prozessübersicht für J+S-Coaches zur Anmeldung und Abrechnung über den Kanton

J+S-Coaches melden ein J+S-Angebot in der NDS an und reichen dieses spätestens 30 Tage vor Angebotsstart zur Bewilligung beim Kanton ein. Dieselbe Frist gilt für Nachmeldungen von Kursen oder Lagern in einem bereits angemeldeten/laufenden Angebot.

Sobald ein J+S-Angebot bewilligt wurde, können J+S-Coaches Leihmaterial bestellen, weitere Aktivitäten, Leiterinnen und Leiter sowie Teilnehmende erfassen. In der Regel führen die J+S-Leiterinnen und -Leiter die Anwesenheitskontrolle ihrer J+S-Aktivitäten. Mit der App «Mobile NDS» ist das unmittelbar vor Ort möglich.

J+S-Coaches schliessen das Angebot spätestens 30 Tage nach dem Ende des letzten Kurses oder Lagers ab.

Inhalte: Aufbau der Startseite, Steuerleiste mit Arbeitsbereichen, Wichtigste Funktionen im Bereichen Personen, Bereich Organisationen: Finanzen, Auszahlungskonto, Posteingang: Meine Aufgaben / Meine Benachrichtigungen
 
Inhalte: Angebot erfassen, Daten des Angebots kontrollieren, Bleistift für Anpassungen, Übersicht Angebotsliste
 
Kurserfassen, Aktivitätsplanung, Erfassen von Leiter und Teilnehmer, Person provisorisch erfassen, Schutz durch Rega, Kurs zur Bewilligung freigeben
 
Lager nachmelden, Erfassen von Leiter und Teilnehmer, Schutz durch Rega
 
Leihmaterial bestellen, Landeskarten bestellen
 
Anwesenheitskontrolle ausfüllen, Import der AWK, Spezial Bergsport, Aktivitäten bearbeiten
 
Kontrolle der Daten, Anwesenheitskontrolle abschliessen
 

Angebot abschliessen, Beitragsgesuch fristgerecht einreichen

App «Mobile NDS»

Icon der App "Mobile NDS"

Für die Erfassung von Aktivitäten in der Anwesenheitskontrolle steht die App «Mobile NDS»zur Verfügung. Sie ist auf die Bedürfnisse der J+S-Leiterinnen und -Leiter ausgerichtet. 

 

Ihre Funktionalitäten

  • Offene Anwesenheitskontrollen anzeigen
  • Anwesenheitskontrollen bei laufenden Kursen/Lagern führen (Überschneidungen werden angezeigt)
  • J+S-Aktivitäten (Training, Trainingstage, Wettkämpfe) erfassen, bearbeiten und löschen
  • Kurse/Lager einsehen
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kursen/Lagern hinzufügen oder entfernen (das Hinzufügen beschränkt sich mit der App auf Teilnehmende, welche bereits in der NDS erfasst und in einem Angebot der eigenen Organisation aktiv waren. Neuerfassungen erfolgen über die NDS)
  • Personendetails ansehen
  • Benutzerkonto und App-Einstellungen verwalten (z.B. Sprache, biometrisches Login)

Zugriff erhalten alle J+S-Leiterinnen und J+S-Leiter mit einem eigenen Zugang zur NDS. J+S-Coaches können in der App keine Kurse/Lager bearbeiten, ausser sie sind gleichzeitig auch als J+S-Leiterin bzw. J+S-Leiter in einem laufenden Kurs/Lager eingetragen. Für die Administration der J+S-Angebote steht den J+S-Coaches die neue NDS zur Verfügung.

Datenschutz

  • Informationsblatt – Datenschutz: Nationale Datenbank für Sport (NDS)
    Die Digitalisierung und die damit verbundene Entwicklung von neuen Technologien führt zu mehr Datenverkehr und somit auch zu mehr Unsicherheiten und Fragen bei Eltern von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von J+S-Kursen und -Lagern sowie beim J+S-Kader. Jugend+Sport (J+S) nutzt Personendaten für die korrekte Steuerung des Programms. Das vorliegende Informationsblatt soll Fragen rund um den Datenschutz aufgreifen und beantworten.
    08.02.2022 | PDF, 4 Seiten, 146 KB, Deutsch

Rega


Für J+S-Coaches

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern sowie zum Coachwesen


Kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zur J+S-Aus- und -Weiterbildung


Ausbildungsstruktur J+S-Coach


oder


Kurse und Module gemäss Organisator im Kursplan

Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte