Informationen für J+S-Expertinnen und -Experten

J+S-Expertinnen und -Experten bilden J+S-Leiterinnen und -Leiter aus. In der sportartspezifischen Aus- und Weiterbildung erweitern sie die Handlungskompetenzen der J+S-Leiterinnen und -Leiter.
Rund 3’000 aktive J+S-Expertinnen und -Experten leisten jährlich über 30’000 Ausbildungstage in mehr als 3’000 Kursen und Modulen der J+S-Aus- und -weiterbildung.
Die Expertenausbildung dauert 8-9 Tage und besteht aus einem 1. und 2. Kursteil. Voraussetzung für den Besuch des Expertenkurses sind die abgeschlossene Ausbildung auf der Stufe Weiterbildung 2, eine gültige J+S-Leiteranerkennung und eine Empfehlung durch die Partnerorganisation (Kanton oder Verband).
Für die Aus- und Weiterbildung der J+S-Expertinnen und J+S-Experten sind BASPO sowie die J+S-Ausbildungsverantwortlichen der Verbände zuständig.
Profile A, P und N
Für J+S-Leiterinnen und -Leiter, die in den letzten zwei Jahren vor Beginn der J+S-Aus- oder Weiterbildung als J+S-Kader (Coach, Leiter oder Experte) tätig waren, wird dem Organisator der Ausbildung ein Beitrag von 50 CHF pro Tag/Teilnehmerin oder Teilnehmer ausgerichtet (Profil A). Für nicht aktive J+S-Kadermitglieder wird vom Bund kein Beitrag ausbezahlt (Profil P). Teilnehmende, die die Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, erhalten ebenfalls keine Subventionen (Profil N). Diese Profile stehen nicht im Zusammenhang mit dem Status "gültig" oder "weggefallen" der Anerkennungen.
Dokumente
-
Weisung Kaderbildung
09.01.2023 | PDF, 13 Seiten, 262 KB, Deutsch
-
Kursanmeldung
06.12.2016 | PDF, 1 Seiten, 574 KB -
Kursbericht
09.07.2019 | PDF, 1 Seiten, 92 KB, Deutsch -
Kursauswertung
06.12.2016 | DOC, 2 Seiten, 89 KB -
Qualifikationsliste
06.12.2016 | XLS, 37 KB
-
Orientierungsrahmen neuer Leiterkurs mit Zusatzinformationen für Expertinnen und Experten
09.05.2023 | DOCX, 6 Seiten, 223 KB, Deutsch -
Programm Leiterkurs
09.05.2023 | DOCX, 2 Seiten, 334 KB, Deutsch -
1 Tag
09.05.2023 | DOCX, 1 Seiten, 166 KB, Deutsch -
2 Tage
09.05.2023 | DOCX, 1 Seiten, 183 KB, Deutsch -
3 Tage (WB 1)
09.05.2023 | DOCX, 1 Seiten, 185 KB, Deutsch -
3 Tage (EK)
09.05.2023 | DOCX, 1 Seiten, 190 KB, Deutsch -
4 Tage
09.05.2023 | DOCX, 4 Seiten, 191 KB, Deutsch -
5 Tage
09.05.2023 | DOCX, 4 Seiten, 197 KB, Deutsch -
6 Tage
09.05.2023 | DOCX, 2 Seiten, 199 KB, Deutsch
-
Tipps im Umgang mit den Programmvorlagen für J+S- und esa- Kurse und -Module
PDF, 5 Seiten, 500 KB, Deutsch
-
Verhaltensgrundsätze
11.10.2022 | PDF, 3 Seiten, 202 KB, Deutsch
-
Anmeldung: Expertenkurs 1. Teil
Anmeldung über den Verband
04.07.2019 | PDF, 2 Seiten, 667 KB, Deutsch -
Anmeldung: Expertenkurs 1. Teil
Anmeldung über den Kanton
04.07.2019 | PDF, 2 Seiten, 671 KB, Deutsch
-
J+S einfach erklärt
13.03.2023 | PPTX, 7 MB
-
J+S im Leiterkurs
06.12.2016 | PPT, 36 Seiten, 2 MB -
Theorie Leiterpersönlichkeit
06.12.2016 | PPT, 11 Seiten, 509 KB -
Übersicht Kernlehrmittel
06.12.2016 | PPT, 9 Seiten, 1 MB -
J+S-Leiter-Commitment
07.12.2016 | PDF, 1 Seiten, 70 KB
Dokumente und Videos der vergangenen J+S-Module Fortbildung sind im Loginbereich für die Experten zu finden.
-
Beobachtungsbogen - Praxislektion
DOCX, 4 Seiten, 135 KB, Deutsch -
Beobachtungsbogen – Praxislektion Version Anhang
DOCX, 5 Seiten, 125 KB, Deutsch
-
Beobachtungsbogen – LK Kindersport
DOCX, 4 Seiten, 137 KB, Deutsch -
Beobachtungsbogen – LK Kindersport Version Anhang
DOCX, 5 Seiten, 128 KB, Deutsch
Bei Fragen zur J+S-Aus- oder -Weiterbildung
Ausbildungstrukturen
oder
Kursplan
Die Anmeldung erfolgt über die Kantonale Sportfachstelle für J+S, den Sportverband oder den Jugendverband
Bei Fragen zu bestimmten J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Bei Fragen zu Sportarten
Bei Fragen zu übergreifenden Anliegen der Expertenbildung
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66