Zum Hauptinhalt springen

News

2920Ergebnisse
  • 15. September 2025

    Magen-Darm-Beschwerden bei Armeeangehörigen eines Geniebataillons

    Rund 30 Armeeangehörige einer Kompanie des Geniebataillons 2 weisen Magen-Darm-Beschwerden auf. Sie wurden zur Verhinderung einer möglichen weiteren Ausbreitung vom Rest der Truppe getrennt und werden medizinisch engmaschig betreut.

  • 15. September 2025

    Lehrstellenmarkt 2025: Stabilität und Perspektiven

    Der Lehrstellenmarkt präsentiert sich im Spätsommer 2025 stabil: Per Ende August wurden gesamtschweizerisch rund 77’000 Lehrverträge abgeschlossen. Welche Chancen die Berufsbildung eröffnet, zeigt sich ab dem 17. September an den SwissSkills Bern 2025, wo die besten jungen Berufsleute der Schweiz ihr Können demonstrieren.

  • 15. September 2025

    Ausgabe der neuesten Sondermünze: Münzserie ehrt die Schweizer Luftfahrt

    Mit der neuen Münzserie würdigt Swissmint die Geschichte und technische Entwicklung der Schweizer Luftfahrt. Unter dem Titel «Pioniere der Schweizer Luftfahrt» erscheint am 18. September 2025 die erste von drei Ausgaben als Silbermünze.

  • 15. September 2025

    Bundesrat Ignazio Cassis auf Arbeitsbesuch in Wien anlässlich des Schweizer OSZE-Vorsitzes 2026

    Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Ignazio Cassis, reist vom 17. bis 18. September 2025 nach Wien. Im Rahmen dieses Besuchs wird er vor dem Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) die Prioritäten für den Schweizer OSZE-Vorsitz 2026 vorstellen. Bundesrat Cassis wird sich zudem mit der österreichischen Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Claudia Plakolm, treffen.

  • 15. September 2025

    Zivildienst: 98,3 Prozent der Zivis leisten bis zu ihrer Entlassung aus der Dienstpflicht alle Diensttage

    98,3 Prozent der Zivildienstpflichtigen haben im vergangenen Jahr sämtliche Diensttage geleistet – ein neuer Höchstwert. Insgesamt wurden 4705 Personen ordnungsgemäss aus ihrer Zivildienstpflicht entlassen. Die Einsatzpflicht im Zivildienst bedeutet, dass Zivildienstpflichtige ihre gesamte Dienstleistungspflicht – in der Regel 1,5-mal so lang wie der Militärdienst – innerhalb von zwölf Jahren vollständig leisten müssen.

  • 15. September 2025

    Siebte Aktionswochen gegen Menschenhandel

    Unter dem Motto «Unsichtbarer Menschenhandel» finden vom 22. September bis 25. Oktober 2025 schweizweit die Aktionswochen gegen Menschenhandel statt. An rund 40 Veranstaltungen in elf Kantonen wird eine Realität ins Licht gerückt, die oft im Verborgenen bleibt. Menschenhandel einerseits zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und andererseits zur Arbeitsausbeutung ist auch in der Schweiz eine Realität. Die Aktionswochen werden von der Internationalen Organisation für Migration IOM koordiniert und vom Bundesamt für Polizei fedpol unterstützt.

  • 15. September 2025

    Amtshilfe nach FATCA: Eingangsanzeige FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz

    Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

  • 15. September 2025

    BAG-Bulletin 38/25

    Die neuste Ausgabe BAG-Bulletin ist online: Meldungen Infektionskrankheiten – Sentinella-Statistik – Wöchentliche Übersicht zu respiratorischen Viren – Rezeptsperrung

  • 15. September 2025

    Produzenten- und Importpreisindex sinkt im August um 0,6%

    Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 105,5 Punkten (Dezember 2020 = 100). Preisrückgänge zeigten insbesondere pharmazeutische Produkte. Teurer wurden hingegen Erdöl und Erdgas. Im Vergleich zum August 2024 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,8%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

  • 12. September 2025

    Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement des Innern

    Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung seltener KrankheitenNeue bundesrechtliche Grundlage für die Einrichtung, den Betrieb und die Finanzierung eines Registers für seltene Krankheiten, für die finanzielle Förderung der koordinierten Information über geeignete, spezialisierte Versorgungsstrukturen zur Bekämpfung seltener Krankheiten und für die finanzielle Förderung der Informations- und Beratungstätigkeit öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Organisationen zu seltenen Krankheiten.Datum der Eröffnung: 12. September 2025Vernehmlassungsfrist: 12. Dezember 2025

  • 12. September 2025

    Drei neue Gebäude auf dem Waffenplatz in Wangen an der Aare eingeweiht

    Knapp vier Jahre nach dem Spatenstich stehen auf dem Waffenplatz Wangen-Wiedlisbach drei neue Gebäude für die Angehörigen der Armee bereit. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier hat die Armee die Aarekaserne, ein Gebäude für Wache, Administration und Medizin sowie ein Betriebsgebäude der Truppe eingeweiht.

  • 12. September 2025

    Stadt Kreuzlingen und SEM einigen sich auf neues Sicherheitsdispositiv

    Die Stadt Kreuzlingen und das Staatssekretariat für Migration (SEM) haben ein gemeinsames Sicherheitsdispositiv festgelegt. Sie verstärken die Patrouillen im Umfeld des Bundesasylzentrums und am Bahnhof insgesamt und erweitern die Präsenzzeiten. Es ist beiden Seiten ein Anliegen, der Bevölkerung zusammen mit der Kantonspolizei grösstmögliche Sicherheit garantieren zu können.