Zum Hauptinhalt springen

News

2958Ergebnisse
  • 14. Juli 2025

    Der Chef der Armee zu Besuch am Viertagemarsch in Nijmegen

    Vom 14. bis 18. Juli 2025 weilt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, am Viertagemarsch im niederländischen Nijmegen. Sein Besuch gilt der Schweizer Delegation am Militärwettmarsch und dient dem informellen Austausch mit ausländischen Militärangehörigen.

  • 14. Juli 2025

    ESTI – Modfreak GmbH ruft International Adaptor All-In-One zurück

    In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft Modfreak GmbH den International Adaptor All-In-One zurück. Es besteht das Risiko eines Stromschlags. Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt auf keinen Fall mehr verwenden. Der Kaufpreis wird ihnen vollständig zurückerstattet.

  • 14. Juli 2025

    Kurslisten (ICTax)

    Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2023, 2024 und 2025 aktualisiert.

  • 14. Juli 2025

    BFU – Villeroy & Boch ruft Kindergläser zurück

    In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Villeroy & Boch Kindergläser von vier Kollektionen zurück. Es besteht Verletzungsgefahr. Die Nutzung ist sofort einzustellen. Die Konsumentinnen und Konsumenten erhalten eine Rückerstattung des Kaufpreises.

  • 14. Juli 2025

    Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

    Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die Energieversorgung der Zukunft planen zu können, brauchen Entscheidungsträgerinnen und -träger stichhaltige Zahlen und Fakten. Die Wissenschaft liefert bereits zuverlässige Modelle, um einerseits die Nachhaltigkeit und andererseits die Kosten von unterschiedlichen Energiesystemen miteinander vergleichen zu können. Nun haben Empa-Forschende auch ein Modell für die Berechnung der Versorgungssicherheit entwickelt.

  • 14. Juli 2025

    BAG-Bulletin 29/25

    Die neuste Ausgabe BAG-Bulletin ist online: Meldungen Infektionskrankheiten – Sentinella-Statistik – Wöchentliche Übersicht zu respiratorischen Viren – Monatsbericht zu den Zecken übertragenen Erkrankungen – Spezialitätenliste – Rezeptsperrung

  • 14. Juli 2025

    Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Juni um 0,1%

    Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1%. Sein Stand beträgt 106,4 Punkte (Dezember 2020 = 100). Preisrückgänge zeigten insbesondere Mineralölprodukte. Teurer wurden hingegen Nahrungsmittel sowie Erdöl und Erdgas. Im Vergleich zum Juni 2024 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

  • 11. Juli 2025

    Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel

    Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.80).

  • 11. Juli 2025

    Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: wirtschaftliche Beziehungen und globale Herausforderungen im Zentrum der Gespräche

    Bundesrat Ignazio Cassis hat am 10. und 11. Juli 2025 an der ASEAN-Aussenministerkonferenz in Malaysia teilgenommen. Seine Teilnahme unterstreicht die wachsende wirtschaftliche Bedeutung Südostasiens für die Schweiz. Bundesrat Cassis nutzte die Plattform, um sich mit seinen Amtskollegen aus Malaysia, Vietnam und Singapur über die wirtschaftlichen und bilateralen Beziehungen sowie die globalen Herausforderungen auszutauschen. Am Rande der Konferenz traf er sich zudem zum ersten Mal mit der neuen kanadischen Aussenministerin Anita Anand.

  • 11. Juli 2025

    Amtshilfe nach FATCA: Eingangsanzeige FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz

    Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

  • 11. Juli 2025

    Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom

    Zur Koordination der Wiederaufbaubemühungen in der Ukraine wird seit 2022 die Ukraine Recovery Conference (URC) ausgerichtet. An der diesjährigen Konferenz, die vom 10. bis 11. Juli in Rom stattfand, unterzeichnete Delegationsleiter Jacques Gerber einen Staatsvertrag mit der Ukraine. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Schweizer Privatsektor beim Wiederaufbau. Zudem wurden Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung sowie Kriegsrisikoversicherung verabschiedet.

  • 11. Juli 2025

    Volksabstimmung vom 30. November 2025: Postgesetz (indirekte Presseförderung) gelangt nicht zur Abstimmung

    Gegen die Änderung vom 21. März 2025 des Postgesetzes (PG; indirekte Presseförderung) ist kein Referendum eingereicht worden. Somit wird am 30. November 2025 nicht über diese Vorlage abgestimmt