Bundesrat Albert Rösti reist an die UNO-Klimakonferenz
Bern, 19.11.2025 — Am 20. und 21. November 2025 wird Bundesrat Albert Rösti die Schweiz an der 30. UNO-Klimakonferenz (COP30) in Belém (Brasilien) vertreten. Die Schweiz setzt sich an der Konferenz dafür ein, dass alle Staaten – insbesondere jene mit hohem Treibhausgas-Ausstoss – ambitionierte Reduktionsziele zur Umsetzung des Pariser Übereinkommens einreichen.
Gemäss dem Mandat des Bundesrats vom 12. September 2025 wird sich die Schweiz zudem für die Empfehlungen der 28. Klimakonferenz engagieren – so etwa für die Verdreifachung der erneuerbaren Energien und die Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 sowie für den Ausstieg aus den fossilen Energien bis 2050.
Generell strebt die Schweiz an, die internationalen Investitionen in den Klimaschutz zu stärken und die Wirtschaft aktiver einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund strebt sie an der COP30 zusammen mit anderen Ländern eine Allianz zur Stärkung des CO2-Marktes an.
Bundesrat Rösti wird am 20. und 21. November zusammen mit den Umweltministerinnen und -ministern der anderen Länder an den Verhandlungen auf Ministerstufe teilnehmen. Er wird zudem der Environmental Integrity Group (Georgien, Liechtenstein, Mexiko, Monaco, Südkorea, Schweiz) vorstehen und mit weiteren Partnerländern bilaterale Abkommen für Emissionsreduktionsprojekte unterzeichnen. Vorgesehen sind darüber hinaus mehrere bilaterale Gespräche.
Hinweis an die Medienschaffenden: Am Freitag, 21. November 2025, wird Bundesrat Rösti kurz vor Mittag (Ortszeit) an einem Point de presse seine Bilanz zur COP30 darlegen. Die genaue Zeit und der Ort werden kurzfristig mitgeteilt.
Internet
BAFU, COP30 : https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/dossiers/cop30.html
Website des Gastgeberlandes zur COP30:
https://cop30.br/en
