Schulsport
Der J+S-Schulsport versteht sich als Ergänzung zum obligatorischen Sportunterricht (3 Stunden pro Woche) in der Schule und als Bindeglied zum freiwilligen Vereinssport. Schülerinnen und Schüler können Sportarten kennenlernen oder intensiver ausüben und so auch zum Sporttreiben in- und ausserhalb von Vereinen motiviert werden.
J+S unterstützt Schulen, die freiwillige Schulsport-Angebote ermöglichen, in Form von wöchentlichen Sportlektionen (J+S-Kurse) während des Semesters oder Sportwochen (J+S-Lager).
Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen
Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind auf Ilias verfügbar. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.
Projekte
FunFit – Freude an Bewegung! Ein neuer Sportförderansatz für die weniger leistungsstarken Schülerinnen und Schüler.
Aus- und Weiterbildung Schulsport
Im J+S-Schulsport besteht eine umfassende Aus- und Weiterbildung. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Schulen (J+S-Nutzergruppe 5; NG 5) bieten Schülerinnen und Schülern im Alter von 5 bis 20 Jahren Kurse und Lager in einer oder mehreren Sportarten an. Dabei kommen ausgebildete J+S-Leiterinnen und -Leiter zum Einsatz. Damit tragen die Schulen zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung der Kinder und Jugendlichen bei.
Schulsportlager
J+S-Schulsportlager zählen bei Kindern und Jugendlichen zu den Höhepunkten eines Schuljahrs. Neben dem gemeinsamen Sporttreiben gilt es, den Lageralltag sicher und abwechslungsreich zu gestalten.
Die häufigsten Fragen zum freiwilligen Schulsport
Unter diesen FAQ sind einige typische Fragen zum Thema freiwilliger Schulsport aufgelistet.
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
