Zum Hauptinhalt springen

Sportarten

88Suchergebnisse
0 Suchergebnisse

A

  • Aikido

    Artikel18. März 2025

    Aikido

    Für diese Kampfkunst sind schnell und präzis ausgeführte Techniken typisch, genauso wie kreisförmige und fliessende Bewegungen, die der effektiven Verteidigung dienen. Die gesamte körperliche und geistige Entwicklung wird trainiert und so gefördert.

  • Akrobatikturnen

    Artikel18. März 2025

    Akrobatikturnen

    Wenn Menschen die Verschmelzung von spektakulären Hebefiguren und atemberaubenden Wurfelementen zu mitreissender Musik zelebrieren, dann ist das Akrobatikturnen.

  • Allround (Kinder)

    Artikel27. Oktober 2025

    Allround (Kinder)

    J+S fördert mit Allround vielseitige und kindergerechte Sportangebote für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Die Kinder entdecken ihre persönlichen sportlichen Vorlieben. Das vielseitige Training der Bewegungs- und Spielgrundformen ist eine wichtige Grundlage für spätere sportartspezifische Leistungen.

  • American Football

    Artikel18. März 2025

    American Football

    Die Entwicklung des American Footballs beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USA, als dort ein Spiel entsteht, welches sich aus Varianten des Rugby und des Fussball zusammensetzt. Mit der Weiterentwicklung der Regelwerke (z. B. Einführen des Vorwärtspasses) entwickelt sich der American Football zu einem Spiel, in welchem taktische und mentale Elemente ebenso entscheidend für den Spielverlauf sind wie physische und athletische Faktoren.

  • Armbrust

    Artikel18. März 2025

    Armbrust

    Das Schiessen mit der Armbrust fordert eine hohe Konzentration, Präzision, Statik und Körperbeherrschung und begeistert dadurch viele Jugendliche.

  • Artistic Swimming

    Artikel6. Mai 2025

    Artistic Swimming

    Bei der freien Vorführung können die Schwimmerinnen ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen. Im Solo, im Duett oder in der Gruppe werden die Schwimmbewegungen in einer zu Musik arrangierten Choreographie vorgeführt.

B

  • Badminton

    Artikel18. März 2025

    Badminton

    Mit viel Spass einfach zu erlernen und zu vermitteln, ist Badminton eine attraktive olympische Sportart für alle Altersgruppen. Im intensiven Zweikampf stellt Badminton im Einzel wie im Doppel höchste Anforderungen an Kondition, Koordination und Psyche.

  • Bahnradsport

    Artikel18. März 2025

    Bahnradsport

    Bahnradfahren findet auf einer ovalförmig angelegten Rennbahn statt, welche dank der Neigung sehr hohe Geschwindigkeiten zulässt. Das dafür ausgelegte Bahnfahrrad hat einen sogenannten Starrlauf und besitzt keine Bremsen.

  • Baseball/Softball

    Artikel18. März 2025

    Baseball/Softball

    Baseball erfordert Treffsicherheit, Schnelligkeit und eine enorme Beobachtungsgabe. Einsteigerinnen und Einsteiger, Kinder und Frauen spielen meistens die Variante Softball.

  • Basketball

    Artikel18. März 2025

    Basketball

    Basketball wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport aufgenommen. Das Spiel auf den Korb (engl. basket) stammt ursprünglich aus den USA, doch längst ist Basketball weltweit eine populäre Sportart. Zu Beginn wurde die Teamsportart als Ausgleichssport zur Leichtathletik und zum American Football gespielt – und sie belebte den Schulsport.

  • Bergsteigen

    Artikel18. März 2025

    Bergsteigen

    Bergsteigen wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport aufgenommen.

  • Biathlon

    Artikel18. März 2025

    Biathlon

    Biathlon fasziniert. Biathlon bewegt. Biathlon schafft Emotionen wie kaum eine andere Sportart. Biathletinnen und Biathleten vereinen die zwei herausfordernden technischen Sportarten Skilanglauf und Schiessen.

  • BMX

    Artikel18. März 2025

    BMX

    BMX steht für «Bicycle Motocross» und lässt sich in zwei Disziplinen einteilen – Racing und Freestyle. Die Sportart wird mit relativ kleinen Fahrrädern ausgeübt, welche über einen hohen Lenker, als Verlängerungen der Radachsen angebrachte «Pegs» und lediglich einen Gang verfügen.

  • Bogenschiessen

    Artikel18. März 2025

    Bogenschiessen

    Beim Bogenschiessen liegt die Faszination in der Kombination von Statik, Dynamik, Konzentration und Kraftausdauer. Nur eine absolute Körperbeherrschung und hohe Fokussierung der Aufmerksamkeit lassen den Schützin oder den Schützen erfolgreich sein.

C

  • Curling

    Artikel18. März 2025

    Curling

    Bezeichnend für Curling ist die ständige Evolution: Neue Spielstile, Trends und kontinuierliche Materialverbesserungen bestimmen die von Konzentration und Taktik geprägte Sportart.