print preview

Aikido

Aikido ist eine Kampfkunst, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Japaner Morihei Ueshiba entwickelt wurde. Für sie typisch sind schnell und präzis ausgeführte Techniken, genauso wie kreisförmige und fliessende Bewegungen, die der effektiven Verteidigung dienen. Die gesamte körperliche und geistige Entwicklung wird trainiert und so gefördert.

Kinder und Erwachsene beim Aikido, Foto: Aikido Mittelland
Foto: Aikido Mittelland

合 Ai: Liebe, Harmonie
気 Ki: Energie
道 Dō: Weg, lebenslanges Lernen
 

Kinder

Im Aikido trainieren die Kinder anhand von spielerischen Elementen den bewussten Umgang mit dem eigenen Körper. Bewegungskoordination bildet neben Aufmerksamkeit und Konzentration die Trainingsbasis. Die Kinder lernen ihren Körper besser wahrzunehmen und mit der eigenen Energie und der ihres Trainingspartners umzugehen. Ihr Bewegungsdrang wird unterstützt. Selbstbewusstsein, Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten werden gefördert. Ganz wichtig im Training sind Freude und Spass bei der Entdeckung neuer Bewegungen. Insbesondere wird darauf geachtet, dass die Kinder miteinander und voneinander lernen. Der friedliche, respektvolle Umgang untereinander soll dabei als grundlegender Wert vermittelt werden.

Jugendliche

Die Jugendlichen lernen die Vielfalt der Techniken kennen. Sie üben sich durch Ausweich-, Abwehr- und Falltechniken wirksam zu verteidigen. Ob Wurf-, Hebel-, Festhalte- oder Rolltechniken, im Aikido Training lernen die Jugendlichen deren Wirksamkeit und Zusammenhänge kennen. Dadurch werden sowohl die körperliche Kraft, Beweglichkeit und Koordination verbessert, als auch die Konzentration und Ausdauer. Die Vermittlung der Werte des Budo ist ebenfalls ein Bestandteil des Trainings.

Die Aus- und Weiterbildung von Aikido sind im Aufbau. 


Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte