Akrobatikturnen
Akrobatikturnen wird per 1. Oktober 2021 J+S-Sportart.
Wenn Menschen die Verschmelzung von spektakulären Hebefiguren und atemberaubenden Wurfelementen zu mitreissender Musik zelebrieren, dann ist das Akrobatikturnen.
Der Sport wurde schon im alten Ägypten ausgeübt, wie auf Fresken zu sehen ist. Der Name kommt vom griechischen «acrobateo» und bedeutet, «der auf den Fussspitzen Gehende».
Akrobatikturnen ist als Wettkampfsport eine Teamsportart und wird in Gruppen von zwei bis vier Personen ausgeübt. Auf einem Bodenquadrat arbeiten die Athleten ohne Handgeräte, stattdessen in Harmonie zur Musik und mit gegenseitigem Vertrauen gemeinsam an Pyramiden, sowie ästhetischen Bewegungen. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, artistische-, statische- und dynamische-Fähigkeiten, aber auch soziale Kompetenzen werden von den Athletinnen und Athleten verlangt.
Akrobatikturnen bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
In Akrobatikturnen können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in Akrobatikturnen führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung AkrobatikturnenKursplan Akrobatikturnen
Die J+S-Coachs melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Akrobatikturnen an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Akrobatikturnen
31.08.2021 | PDF, 4 Seiten, 353 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Akrobatikturnen
21.06.2022 | PDF, 1 Seiten, 305 KB, Deutsch
Sicherheit
-
Springen auf dem grossen Trampolin in der Schule
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 204 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
oder
oder
oder
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66