Aus- und Weiterbildung

Jugend+Sport legt besonderen Wert auf die Stärkung der kindlichen Freude am Sport und die Vermittlung der Bewegungsgrundformen.
Die Bewegungsgrundformen bieten Kindern eine gute Grundlage, um sportartspezifische Fertigkeiten optimal zu entwickeln und sich lebenslang an Bewegung und Sport zu erfreuen. J+S-Leiterinnen und -Leiter Allround ermöglichen Kindern, Bewegung vielseitig zu erfahren, breite Bewegungsgrundlagen zu erlangen und das vorhandene Bewegungsrepertoire zu erweitern.
In Allround führt die Ausbildung vom J+S-Leiter bzw. von der J+S-Leiterin über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten bzw. zur J+S-Expertin.
Ausbildung
Wer noch keine J+S-Leiteranerkennung hat, besucht einen J+S-Leiterkurs Allroud. Dieser dauert 5-6 Tage und führt zur Anerkennung J+S-Leiter/in Allround.
In folgenden Sportarten gibt es sportartengefärbte Leiterkurse Kinder:
- Fussball
- Rückschlagspiele (Badminton, Tennis, Tischtennis, Squash)
- Kampfsport (Aikido, Judo, Ju-Jitsu, Karate, Kickboxing Light, Light-Contact Boxing, Nationalturnen, Ringen, Schwingen, Wushu/Kung-Fu)
- Turnsport (Faustball, Geräteturnen, Korbball, Kunstturnen, Rhönrad, Rhythmische Gymnastik, Trampolin, Turnen)
- Ballspiele (Basketball, Handball, Volleyball)
Wer bereits über eine J+S-Leiteranerkennung Jugendliche verfügt, z.B. J+S-Leiter Volleyball Jugend, besucht einen Einführungskurs Allround. Dieser dauert 2 Tage und führt zur J+S-Anerkennung Kinder in der betreffenden Sportart, z.B. J+S-Leiter Volleyball Kinder.
Personen mit einer Ausbildung als Lehrperson können am «J+S-Einführungskurs Leiter/in für Lehrpersonen» teilnehmen, wenn sie die Zulassungsbedingungen gemäss Berechtigungsliste erfüllen (siehe unten unter weitere Dokumente).
Weiterbildung
J+S-Leiterinnen und -Leiter besuchen alle zwei Jahre ein Modul nach Wahl aus dem Weiterbildungsangebot Allround.
Der Besuch einer Weiterbildung der Zielgruppe «Kinder» verlängert ebenfalls vorhandene Leiteranerkennungen in Status «gültig» und «weggefallen» in der Zielgruppe «Jugendliche».
Nach der Grundausbildung und dem Abschluss der zweistufigen Weiterbildung ist eine Spezialisierung zum J+S-Experten bzw. zur J+S-Expertin Allround möglich.
Dokumente
Leitfäden
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.11.2022 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Aus- und Weiterbildung
-
Sportartspezifische Ausbildungswege
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 53 KB, Deutsch -
Neue sportartübergreifende Kurse/Module
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 68 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Sport mit Kindern
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 155 KB -
Merkblatt Unfallprävention Schulsport
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 169 KB
Downloads für die Aus- und Weiterbildung
-
Leitziele für J+S-Leitende Kindersport
18.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 43 KB -
Berechtigungsliste «Zulassung Lehrpersonen»
05.07.2021 | PDF, 1 Seiten, 111 KB, Deutsch -
Einführungskurse für J+S-Leiter Kindersport zum J+S-Leiter Jugendsport
04.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 26 KB
Downloads für die Kinderausbildung
-
Kursplanung
18.07.2016 | XLS, 58 KB -
Beispiele Kursplanung Allround
18.07.2016 | XLS, 51 KB -
Beispiele Kursplanung Hauptsportarten
18.07.2016 | XLS, 53 KB -
Formular für Lektionsvorbereitung
18.07.2016 | DOC, 2 Seiten, 105 KB -
Checkliste für J+S-Angebote Kindersport
18.07.2016 | DOC, 1 Seiten, 87 KB -
Musikempfehlung
16.01.2017 | PDF, 2 Seiten, 151 KB
Trainingshandbuch
-
Trainingshandbuch J+S-Kindersport Allround
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Fragen zu Sportarten
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66