Baseball/Softball
Baseball gilt als der US-Sport schlechthin. Allerdings hat die Faszination für diese Sportart längst auch Europa und andere Kontinente erreicht. Einsteigerinnen und Einsteiger, Kinder und Frauen spielen meistens die Variante Softball.
Beide Sportarten begeistern und verbinden Generationen von Menschen rund um den Globus. Die Gründung von zahlreichen Vereinen und Ligen zeugt davon.
Baseball und Softball sind seit 1992, beziehungsweise 1996 olympische Sportarten. Diese Teamsportarten erfordern Treffsicherheit, Schnelligkeit und eine enorme Beobachtungsgabe.
Baseball/Softball bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Baseball/Softball können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Baseball/Softball führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung Baseball/SoftballKursplan Baseball/Softball
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Baseball/Softball an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Baseball/Softball
08.05.2020 | PDF, 4 Seiten, 152 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Baseball/Softball
30.03.2017 | XLS, 240 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
12.12.2019 | PDF, 885 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Baseball/Softball
15.12.2017 | PDF, 1 Seiten, 100 KB
Infos für Leiterinnen und Leiter
-
Sportfachtest
15.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 32 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66