Basketball
Basketball wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport aufgenommen. Das Spiel auf den Korb (engl. basket) stammt ursprünglich aus den USA, doch längst ist Basketball weltweit eine populäre Sportart. Zu Beginn wurde die Teamsportart als Ausgleichssport zur Leichtathletik und zum American Football gespielt – und sie belebte den Schulsport.
Basketball gründet auf Fairness – Spielerinnen und Spieler bezeugen selbstverschuldete Fehler durch Handaufheben und gelten daher als «Gentlemen und Ladies im Sport». Diese Sportart setzt athletische Fähigkeiten wie Geschicklichkeit und Gewandtheit voraus. Persönliche Voraussetzungen wie Spielübersicht, Bewegungsintelligenz und Initiative beeinflussen das Spiel positiv. Vertrauen, Kameradschaft und gegenseitige Achtung sind unerlässlich für den Erfolg.
Basketball bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Basketball können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Basketball führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung BasketballKursplan Basketball
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Basketball an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Basketball
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 811 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 557 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Basketball
14.12.2017 | PDF, 4 Seiten, 152 KB -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Basketball
17.03.2017 | XLS, 235 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
12.12.2019 | PDF, 885 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Basketball
27.09.2017 | PDF, 1 Seiten, 111 KB
Spezifische Unterlagen
-
Ausbildungsprogramm
04.07.2016 | PDF, 9 Seiten, 765 KB -
Lektionsvorbereitung
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Technische und taktische Kernelemente
04.07.2016 | PDF, 8 Seiten, 241 KB -
Paedagogische und methodische Kernelemente
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 89 KB
Infos für zukünftige Leiterinnen und Leiter
-
Anforderungsprofil
04.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 34 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart Basketball
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66