Curling

Curling wurde 1989 bei Jugend+Sport aufgenommen. Die Teamsportart auf dem Eis wurde zuerst im 19. Jahrhundert in Schottland populär. Doch ursprünglich stammt das Spiel aus den Benelux-Staaten, wo es in seinen Urformen vor mehreren hundert Jahren auftauchte.
Im Wettkampf messen sich jeweils zwei Teams mit je vier Spielerinnen oder Spielern. Seit 1998 gehört Curling zum Kreis der olympischen Wintersportarten. Bezeichnend für Curling ist die ständige Evolution: Neue Spielstile, Trends und kontinuierliche Materialverbesserungen bestimmen die von Konzentration und Taktik geprägte Sportart.
Curling bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Curling können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Curling führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung CurlingKursplan Curling
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Curling an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Curling
30.10.2019 | PDF, 3 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 557 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Curling
08.05.2020 | PDF, 4 Seiten, 157 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Curling
30.05.2017 | XLS, 731 KB -
Lektionsplanung Curling
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 33 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
12.12.2019 | PDF, 885 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Curling
11.01.2021 | PDF, 1 Seiten, 77 KB, Deutsch
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen