print preview

Einrad

Einrad-Hockeyspieler, Foto: BASPO
Foto: BASPO

Gegenüber dem gewöhnlichen Fahrrad zeichnet sich das Einrad durch seine hohe Wendigkeit aus. Das Einrad kann auf engstem Raum gewendet werden, was es vielseitig einsetzbar macht.

Dies drückt sich in den verschiedenen Einraddisziplinen aus, die von Jung und Alt betrieben werden: Artistic Freestyle, Racing, Outdoor, Trial, Downhill und Hockey. Tatsächlich hat das Einrad in fast allen Radsportdisziplinen seinen Platz. So ergeben sich immer wieder spannende Möglichkeiten, das Einrad neu zu entdecken.

Aus- und Weiterbildung

Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Einrad. Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.

Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:

Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden. 

Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.

Dokumente

Leitfäden – Kurse und Lager

Aus- und Weiterbildung

Trainingshandbücher


Einrad

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern


Kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zur Sportart


E-Mail


Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen

Organisator gemäss Kursplan

Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte