Einrad

Gegenüber dem gewöhnlichen Fahrrad zeichnet sich das Einrad durch seine hohe Wendigkeit aus. Das Einrad kann auf engstem Raum gewendet werden, was es vielseitig einsetzbar macht.
Dies drückt sich in den verschiedenen Einraddisziplinen aus, die von Jung und Alt betrieben werden: Artistic Freestyle, Racing, Outdoor, Trial, Downhill und Hockey. Tatsächlich hat das Einrad in fast allen Radsportdisziplinen seinen Platz. So ergeben sich immer wieder spannende Möglichkeiten, das Einrad neu zu entdecken.
Einrad bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Einrad können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Einrad führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung EinradKursplan Einrad
Die J+S-Coachs melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Einrad an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
-
Radsport: Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung
Ersatzdokument
14.06.2022 | PDF, 1 Seiten, 211 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Einrad
31.08.2021 | PDF, 5 Seiten, 362 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 97 KB, Deutsch -
Checkliste Material Ausrüstung Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 125 KB, Deutsch
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66