Fechten
Fechten wurde 1982 bei Jugend+Sport aufgenommen. Seit Jahrhunderten bietet die Fechtkunst eine Möglichkeit sich mit Degen, Florett oder Säbel gezielt zu verteidigen. Dies setzt höchste Konzentration, Ausdauer und Willenskraft voraus.
Fechten war von Anfang an ein Wettkampfsport. Der moderne Fechtsport hat seinen Ursprung in Spanien, wo ein leichter Degen namens «colichemarde» entwickelt wurde. Bereits 1896, an den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit in Athen, war das Fechten im Programm. 1914 wurde der Schweizerische Fechtverband gegründet.
Fechten bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Fechten können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Fechten führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung FechtenKursplan Fechten
Die J+S-Coachs melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Fechten an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
-
Fechten: Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung
Ersatzdokument
22.07.2021 | PDF, 1 Seiten, 230 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Fechten
31.08.2021 | PDF, 4 Seiten, 354 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Fechten
30.05.2017 | DOCX, 4 Seiten, 25 KB -
Trainingshandbuch Fechten Planung
30.05.2017 | XLSX, 32 KB -
Trainingshandbuch Fechten Technik
30.05.2017 | XLSX, 19 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Fechten
23.02.2018 | PDF, 1 Seiten, 64 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66