Aus- und Weiterbildung

In der Sportart Geräteturnen besteht eine umfassende Aus- und Weiterbildung. Für eine Teilnahme müssen die Zulassungsbedingungen erfüllt sein.
- Wer J+S-Leiter/in Geräteturnen Jugendsport werden möchte und Jugendliche in die Sportart Geräteturnen einführen will, besucht einen Leiterkurs Geräteturnen.
- Wer J+S-Leiter/in Geräteturnen Kindersport werden möchte und ein vielseitiges und altersgerechtes Training für Kinder anbieten will, informiert sich unter Kindersport und wählt einen Leiterkurs Turnsport Kindersport.
Nach der Grundausbildung und dem Abschluss der zweistufigen Weiterbildung ist eine Spezialisierung zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten Geräteturnen möglich.
An den Kursen und Modulen kann teilnehmen, wer die allgemeinen und sportartspezifischen Zulassungsbedingungen erfüllt. Diese und weitere detaillierte Angaben zu den Kursinhalten sind im «Leitfaden Kaderbildung Geräteturnen» und unter den Weisungen der einzelnen Kurse und Module in der Ausbildungsstruktur und unter den Ausbildungswegen zu finden.
Sportartenübergreifende Module sind J+S-Weiterbildungen, die sowohl den Leiterinnen und Leitern Geräteturnen als auch jenen anderer Sportarten zugänglich sind.
Leitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
-
Geräteturnen/Gymnastique aux agrès: Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung/structure de formation et guide sur la formation des cadres
Ersatzdokument/document de remplacement
22.07.2021 | PDF, 1 Seiten, 198 KB
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Geräteturnen
31.08.2021 | PDF, 5 Seiten, 355 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Geräteturnen
10.10.2017 | XLSM, 760 KB -
Trainingshandbuch Kindersport Getu Kutu RG RR Tr
07.05.2019 | PDF, 4 Seiten, 300 KB -
Kurzversion THB GETU
10.10.2017 | XLSX, 260 KB -
Kurzanleitung Phasenplanung Geräteturnen
04.04.2017 | PDF, 7 Seiten, 1 MB -
Lernbiographie Geräteturnen
04.04.2017 | PDF, 4 Seiten, 90 KB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Geräteturnen
23.02.2018 | PDF, 1 Seiten, 158 KB
mobilesport.ch
-
Schaukelringe (Monatsthema)
08.12.2016 | PDF, 23 Seiten, 2 MB -
Minitrampolin (Monatsthema)
08.12.2016 | PDF, 20 Seiten, 3 MB
Sicherheit
-
Springen auf dem grossen Trampolin in der Schule
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 204 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
oder
oder
oder
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66