Kanusport
Kanufahren gehört zu den ersten Sportarten, die 1972 bei Jugend+Sport aufgenommen wurden. Über einen See gleiten oder mit der Kraft des Wildwassers spielen – der Kanusport hat viele faszinierende Seiten.
Kajaks und Canadier sind Boote, in denen sich schon vor Jahrhunderten Indianer und Inuit für die Jagd oder für Transporte fortbewegt haben. Diese Wassersportart bietet Paddlerinnen und Paddlern jeden Alters vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Wettkampf (Slalom, Wildwasserrennsport, Regatta, Kanupolo, Freestyle, Drachenboot) oder in der Freizeit (Wildwassertouren, Wanderpaddeln, Seekayaking).
Unterschiedliche Boots- und Paddelformen, Strömungen und Hindernisse (Steine, Brückenpfeiler, Schiffe usw.) erfordern eine entsprechende Technik. Diese wird hauptsächlich durch zwei Faktoren bestimmt: das Element Wasser sowie die persönlichen Fähigkeiten und Grenzen.
Kinder und Jugendliche entdecken im Kanusport zahlreiche herausfordernde Bewegungsmöglichkeiten zusammen mit eindrücklichen Naturerlebnissen. Gleichzeitig sind Paddlerinnen und Padler in der Gruppe unterwegs, lernen sich selber und gegenseitig einzuschätzen, aufeinander zu achten und mit den Risiken umzugehen – Kanusport ist immer auch Lebensschule.
Kanusport bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Kanusport können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Kanusport führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung KanusportKursplan Kanusport
Die J+S-Coachs melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Kanusport an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kanusport
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 838 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kanusport
09.09.2021 | PDF, 4 Seiten, 339 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Kanusport
20.03.2017 | XLSX, 75 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Kanusport
26.02.2018 | PDF, 1 Seiten, 97 KB
Zulassung
-
Zulassungsbedingungen Leiterausbildung und Modul Touring/Wildwasser
01.12.2020 | PDF, 2 Seiten, 169 KB -
Zulassungsblatt Leiterausbildung Kanusport
01.12.2020 | PDF, 1 Seiten, 125 KB
Bestellformulare für Leihmaterial
-
Wassersport
23.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Kurse und Lager aller Sportarten
18.04.2019 | PDF, 1 Seiten, 1 MB, Deutsch
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66