Karate
Karate wurde 1995 als Sporart bei Jugend+Sport aufgenommen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitete sich Karate rund um die Welt. Wer Karatedo, «den Weg der leeren Hand», geht, verfeinert das ausgewogene Zusammenspiel von Herz und Geist «Shin», Technik und Fähigkeit «Gi» sowie von Körper und Körperpflege «Tai».
Wer diese Kampfsporart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik. Die Trainierenden lernen in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Aggressionen umzugehen und die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner zu respektieren.
Karatedo ermöglicht zudem ein positives Körperbewusstsein und Entspannung, entwickelt die Persönlichkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Karatedo umfasst also nicht nur die Schulung körperlicher Fertigkeiten, sondern symbolisiert die Entwicklung und Entfaltung hin zu einer umfassenden Gesundheit und Harmonie.
Karate bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Karate können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Karate führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung KarateKursplan Karate
Der J+S-Coach meldet die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Karate an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Karate
30.10.2019 | PDF, 3 Seiten, 758 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Karate
14.12.2017 | PDF, 4 Seiten, 152 KB -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Karate
27.04.2018 | XLSX, 40 KB, Deutsch -
Ausbildungsprogramm Karate
27.04.2018 | XLS, 58 KB, Deutsch -
Lektionsplanung Karate
27.04.2018 | DOC, 1 Seiten, 59 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Karate
26.02.2018 | PDF, 1 Seiten, 114 KB
Spezifische Unterlagen
-
Merkblatt für die Durchführung von J+S-Angeboten Karate
15.11.2016 | PDF, 2 Seiten, 99 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66