Mountainbike
Mountainbiker sind meist sehr naturverbunden und geniessen die Fahrten abseits des Verkehrs. Die Wettkämpfer stellen sich hohen fahrtechnischen und physischen Anforderungen, die von einer Stunde bei Cross-Country-Rennen bis zu zehn Stunden bei Long-Distance-Rennen dauern.
Die Auseinandersetzung mit dem natürlichen Untergrund spricht insbesondere die Jüngsten an und ist eine ideale Grundausbildung für andere Radsportarten.
Im MTB Sport kommen Komponenten wie Grundlagenausdauer, kritisches Dauerleistungsvermögen, Schnelligkeitsausdauer, Antritts- und Schnellkraft sowie die koordinativen, technischen Komponenten besonders zum Tragen. Diese Ausbildung ist die Grundlage der Wettkampfdisziplinen Cross Country, Downhill und Four-Cross.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Montainbike. Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
- Kursplan Allround (Kinder)
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Dokumente
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Mountainbike
10.11.2022 | PDF, 5 Seiten, 214 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.11.2022 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Aus- und Weiterbildung
-
Sportartspezifische Ausbildungswege
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 53 KB, Deutsch -
Neue sportartübergreifende Kurse/Module
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 68 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Mountainbike, Radquer, Strassenradsport
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 99 KB -
Checkliste Material Ausrüstung Mountainbike, Radquer, Strassenradsport
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 116 KB -
Checkliste Ausfahrten Mountainbike, Radquer, Strassenradsport
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 104 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Bahn / MTB / Quer / Strasse
30.03.2017 | XLS, 283 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66