Orientierungslauf
Orientierungslaufen (OL) ist seit 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport dabei. Diese Ausdauersportart stammt aus dem hohen Norden, den riesigen Waldgebieten Skandinaviens.
In einsamen Wäldern sowie in den Städten und auf Schulhausarealen fühlen sich Orientierungsläuferinnen und -läufer zuhause. Ihre Welt ist die freie Natur und ihre Werkzeuge sind Karte und Kompass.
OL verbindet Denken und Laufen und stellt so eine ausgeglichene geistige und körperliche Herausforderung dar. Ziel und Erfolgserlebnis ist das genaue Anlaufen von festgelegten Postenreihenfolgen, auf bester Route, in möglichst kurzer Zeit.
Heute steht den O-Läuferinnen und -Läufern bestes Kartenmaterial zur Verfügung. Die Wettkämpfe werden in verschiedensten Leistungs- und Alterskategorien ausgetragen. Orientierungslaufen ist der ideale Sport für die ganze Familie.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Orientierungslauf. Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
- Kursplan Allround (Kinder)
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Dokumente
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Orientierungslauf
10.11.2022 | PDF, 4 Seiten, 219 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.11.2022 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Aus- und Weiterbildung
-
Sportartspezifische Ausbildungswege
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 53 KB, Deutsch -
Neue sportartübergreifende Kurse/Module
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 68 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Orientierungslauf
27.09.2017 | PDF, 1 Seiten, 82 KB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66