print preview

Rettungsschwimmen

Rettungsschwimmer mit Dummy, Foto: BASPO
Foto: BASPO

Rettungsschwimmen vereint als Sportart verschiedene Schwimmdisziplinen: Wasserspringen, Freitauchen, Schwimmen. Schwimmen z.B. gehörte zu den ersten Sportarten, die 1972 bei Jugend+Sport aufgenommen wurden.

Einen Aufschwung erhielt Rettungsschwimmen mit der berühmten Fernsehserie «Baywatch». Die Sportart ist von grosser Vielseitigkeit geprägt. Im Zentrum steht immer die erfolgreiche Rettung von Ertrinkenden.

Bestandteile des Trainings sind Flossenschwimmen, Kleiderschwimmen, Tauchen oder das Transportieren einer Puppe im Wasser. Seit den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts werden regelmässig Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen ausgetragen. 

Aus- und Weiterbildung

Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Rettungsschwimmen. Wer Kinder für den Sport begeistern will, besucht zudem einen J+S-Einführungskurs Allround. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.

Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:

Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden. 

Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.

Dokumente

Leitfäden – Kurse und Lager

Aus- und Weiterbildung

Merkblatt Unfallprävention

Trainingshandbuch

Prüfungsbestimmungen

Zulassungsprüfung

Kriterien Schwimmarten

Leistungsmodell und Anforderungsprofil

  • Leistungsmodell
    Freitauchen, Rettungsschwimmen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball
    08.12.2016 | PDF, 1 Seiten, 64 KB
  • Anforderungsprofil
    Freitauchen, Rettungsschwimmen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball
    08.12.2016 | PDF, 1 Seiten, 30 KB

Rettungsschwimmen

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern


Kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zur Sportart


E-Mail


Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen

Organisator gemäss Kursplan

Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte