Rhythmische Gymnastik

Die Rhythmische Gymnastik (RG) ist eine Turnsportdisziplin, die in den ehemaligen Ostblockländern seit 1948 praktiziert wird und seit 1973 auch in der Schweiz. Damit wurde sie in das Programm des Schweizerischen Turnverbandes integriert.
Seit 1992 bereichert die Rhythmische Gymnastik die Olympischen Spiele im Einzel, und seit 1996 auch mit der Gruppe zu fünf Gymnastinnen. Sie ist eine Wettkampfsportart gemäss den Wertungsvorschriften des Internationalen Turnerbunds.
Die fünf Handgeräte der Rhythmischen Gymnastik sind Seil, Reif, Ball, Keulen und Band. Wichtige Kernelemente sind eine grosse Beweglichkeit, Ausdruckskraft und die Musik.
Rhythmische Gymnastik bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
In der Rhythmischen Gymnastik können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Rhythmischen Gymnastik führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung Rhythmische GymnastikKursplan Rhythmischen Gymnastik
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Rhythmischen Gymnastik an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Rhythmische Gymnastik
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 871 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 557 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Rhythmische Gymnastik
14.12.2017 | PDF, 5 Seiten, 154 KB -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Rhythmische Gymnastik
04.04.2017 | XLSM, 752 KB -
Trainingshandbuch Kindersport Getu Kutu RG RR Tr
07.05.2019 | PDF, 4 Seiten, 300 KB -
Kurzanleitung Phasenplanung Rhythmische Gymnastik
04.04.2017 | PDF, 7 Seiten, 1 MB -
Lernbiographie Rhythmische Gymnastik
04.04.2017 | PDF, 4 Seiten, 109 KB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention in der Rhythmischen Gymnastik
26.02.2018 | PDF, 1 Seiten, 155 KB
Sicherheit
-
Springen auf dem grossen Trampolin in der Schule
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 204 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen