print preview

Aus- und Weiterbildung

Mädchen beim Balancieren während eines Slalom, Foto: BASPO / Ulrich Känzig
Foto: BASPO / Ulrich Känzig

Im J+S-Schulsport besteht eine umfassende Aus- und Weiterbildung. 

  • Die Ausbildung zur J+S-Leiterin resp. zum J+S-Leiter Schulsport Jugendsport erfolgt hauptsächlich im Rahmen der Ausbildung von Lehrkräften und Sportlehrkräften an den Pädagogischen Hochschulen und an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM.
  • Lehrkräfte, denen die J+S-Ausbildung nicht angeboten wurde, besuchen einen Grundkurs oder einen Einführungskurs.
  • Lehrpersonen mit einer Lehrbefähigung Sport, die noch keine J+S-Leiteranerkennung haben, Lehrpersonen mit einer Leiteranerkennung in einer J+S-Sportart sowie ausländische Sportlehrer mit einem von der EDK anerkannten Diplom besuchen den J+S-Einführungskurs Leiter für Lehrpersonen. Dieser dauert 1 Tag.
  • Lehrpersonen ohne Lehrbefähigung Sport, die eine J+S-Leiteranerkennung haben, besuchen den J+S-Einführungskurs Leiter für Lehrpersonen. Dieser dauert 1 Tag.
  • Lehrpersonen ohne Lehrbefähigung Sport und ohne J+S-Leiteranerkennung besuchen den J+S-Leiterkurs Schulsport. Dieser dauert 5-6 Tage.

Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.

Hinweis: Schwimmen und Trampolin 

  • Schwimmen: Erfüllt eine J+S-Leiterin oder ein J+S-Leiter Schulsport die Zulassungskriterien zur J+S-Leiterausbildung Schwimmen (gültiges SLRG Brevet Plus Pool), kann er die Anerkennung J+S-Leiter Schwimmen (Schwimmsport) beantragen: J+S-Coach > Antragsformulare > Antrag Äquivalenz (PDF).
  • Trampolin: Obwohl Trampolin (nicht Minitrampolin) nicht zu den Sportarten mit besonderen Sicherheitsbestimmungen zählt, empfiehlt J+S – einige Kantone und das Centro Sportivo Tenero verlangen dies sogar – eine entsprechende Ausbildung. J+S bietet diese in Form eines Moduls Trampolin anwenden 1 (WB1) an. J+S-Leiter/innen Schulsport können für alle Sportarten ohne besondere Sicherheitsbestimmungen Äquivalenz-Anerkennungen beantragen, d.h. auch Trampolin. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen Einführungskurs Trampolin für J+S-Leiter/innen zu besuchen.

Dokumente

Leitfäden – Kurse und Lager

Aus- und Weiterbildung

Unfallprävention

Für J+S-Leiter/innen Schulsport

Für die Weiterbildung von Leiter/innen


J+S-Schulsport

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern

Kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen

Organisator gemäss Kursplan


Bei Fragen zu Sportarten

Sportverbände
Jugendverbände

Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte