Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. Mai 2025

Schwimmen

Schwimmen Foto: BASPO / Ueli Känzig

Schwimmen wurde 1972 als eine der ersten J+S-Sportarten aufgenommen. Diese Wassersportart ist mit unzähligen Sagen und Legenden verwoben, denn das Element Wasser gilt als Ursprung allen Lebens.

Im Schwimmen beginnt die Freude mit der Beherrschung einer oder mehrerer Techniken: Brust, Kraul, Rücken oder Delfin. Den einen liegt die Wettkampfbahn, andere sind verspielt wie Fischotter, wieder andere suchen die offenen Gewässer. Schwimmen ist gesund, weil der gesamte Organismus beansprucht wird, ohne ihn zu überfordern. Der Körper, vom Wasser getragen, wird ganzheitlich beansprucht.

In Perfektion sieht man die Schwimmarten bei den Spitzenathleten an internationalen Titelkämpfen. Alle suchen dabei ihren persönlichen Stil, um mit noch kräftigeren Zügen und einer noch effizienteren Technik die Geschwindigkeit des Gegners zu übertrumpfen. Nicht zuletzt wegen der Ästhetik gehört diese Sportart zu den beliebtesten im olympischen Programm.

Aus- und Weiterbildung

Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Schwimmen. 

Wer Kinder für den Sport begeistern will, besucht zudem den J+S-Einführungskurs Leiter/-in für J+S-Leiter/-innen Allround.

Für die Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl, beispielsweise zu wie Themen Vielfalt oder Ethik.

Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:

Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden. 

Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.

Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen

Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind auf Ilias verfügbar. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.

Login

News

  • 4. Dezember 2024

    Wegfall Zulassungsprüfung im Schwimmsport

    Für die Anmeldung zu einem Leiterkurs Artistic Swimming, Rettungsschwimmen, Schwimmen, Wasserball und Wasserspringen mit Start nach dem 1. Januar 2025 braucht es nur noch ein gültiges Brevet Plus Pool sowie ein gültiges BLS-AED. Die Zulassungsprüfung (ZUP) fällt weg.

Jugend+Sport
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen