Speedskating
Speedskating ist eine Rollsportdisziplin bei der ein perfekter und harmonischer Bewegungsablauf grundlegend ist. Die richtige Verlagerung des Körpergewichtes ist massgebend für die maximale Geschwindigkeit.
Speedskating braucht Körperbeherrschung, ein gutes Gleichgewicht, eine ausgefeilte Gleittechnik, viel Dynamik und Geschwindigkeit. Es wird allein oder in Gruppen ausgeübt.
Speedskating bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Weitere Informationen zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Speedskating können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Weitere Informationen zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Speedskating führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Informationen zur Aus- und Weiterbildung SpeedskatingKursplan Speedskating
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Speedskating an.
Ausbildungsmodule und KursinhalteBei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen