Speedskating
Speedskating ist eine Rollsportdisziplin bei der ein perfekter und harmonischer Bewegungsablauf grundlegend ist. Die richtige Verlagerung des Körpergewichtes ist massgebend für die maximale Geschwindigkeit.
Speedskating braucht Körperbeherrschung, ein gutes Gleichgewicht, eine ausgefeilte Gleittechnik, viel Dynamik und Geschwindigkeit. Es wird allein oder in Gruppen ausgeübt.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Speedskating.
Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround.
- Leiterkurs Allround (Kinder)
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
Für die Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl, beispielsweise
- Kulturelle Vielfalt im Sport Jugendliche bzw. Kinder
- Förderung Mädchen und junge Frauen im Sport - Grundlagen Jugendliche bzw. Kinder
- Engagiert gegen sexuelle Übergriffe Jugendliche bzw. Kinder
- Sport und Handicap Grundlagen Jugendliche bzw. Kinder
(Vergibt Anerkennungszusatz «Sport und Handicap». Mehr erfahren)
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen
Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind neu im Ilias abgelegt. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.
LoginLeitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Speedskating
10.11.2022 | PDF, 4 Seiten, 213 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.07.2023 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Speedskating
04.10.2022 | PDF, 1 Seiten, 87 KB, Deutsch
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Speedskating
| -
Trainingshandbuch Kindersport
26.10.2023 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern:
Bei Fragen zur Sportart:
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen:
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66