Sportklettern
Sportklettern ist das gesicherte Klettern an Felswänden im Freien oder an künstlichen Wänden in der Kletterhalle. Die Routen sind jeweils gut abgesichert und der Auf- bzw. Abstieg geringen objektiven Gefahren ausgesetzt.
Sportklettern ist vielseitig und erfordert neben technischen Fähigkeiten genügend Kraft und Beweglichkeit, ein gutes Gleichgewicht, mentale Stärke und taktisches Geschick.
Nur wenige Sportarten haben sich in den letzten Jahren so stark entwickelt wie das Sportklettern. Sportklettern ist altersunabhängig und bietet vielfältige Variationen.
Sportklettern bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
In der Sportart Sportklettern können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Sportklettern führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung SportkletternKursplan Sportklettern
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen im Sportklettern an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Sportklettern
30.10.2019 | PDF, 3 Seiten, 761 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Sportklettern
08.05.2020 | PDF, 5 Seiten, 84 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Sportklettern
03.04.2017 | XLS, 241 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
12.12.2019 | PDF, 885 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Sportklettern
11.01.2021 | PDF, 1 Seiten, 111 KB, Deutsch -
«Sicher klettern indoor»
30.06.2020 | PDF, 60 Seiten, 5 MB, Deutsch -
Umgang mit Sicherungsgeräten
18.12.2020 | PDF, 2 Seiten, 447 KB, Deutsch
Faktor Mensch
-
Faktor Mensch – Sicher unterwegs sein
06.11.2019 | PDF, 20 Seiten, 2 MB, Deutsch
Infos für zukünftige Leiterinnen und Leiter
-
Anforderungen und Tourennachweis J+S-Leiterkurs Sportklettern
15.01.2020 | PDF, 2 Seiten, 124 KB, Deutsch
Merkblätter
-
Bergsporttechnik
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 3 MB -
Bergsteigen mit Kindern
22.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 901 KB -
Check-Listen
22.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 209 KB -
Meteo
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Notfallblatt
19.01.2017 | PDF, 2 Seiten, 962 KB -
Seiltechnik
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 2 MB -
Steileisklettern
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 963 KB -
Taktik und Technik im Klettern
12.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 554 KB -
3x3 Bergsport
22.10.2018 | PDF, 2 Seiten, 182 KB, Deutsch
Bestellformulare für Leihmaterial
-
Bergsport
12.12.2019 | PDF, 969 KB, Deutsch -
Kurse und Lager aller Sportarten
18.04.2019 | PDF, 1 Seiten, 1 MB, Deutsch
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen