Tischtennis
Seit 1978 ist das Rückschlagspiel bei Jugend+Sport dabei. Tischtennis ist bis heute weltweit eine der populärsten Sportarten. Kaum eine Schweizerin oder ein Schweizer hat noch nie versucht, einen Gegenspieler mit dem kleinen Plastikball auszuspielen.
Im Wettkampfsport werden im Ballwechsel Geschwindigkeiten zwischen 40 und 170 km/h erreicht, wobei der Spielerin oder dem Spieler eine Reaktionszeit von nur 0,07 - 0,25 Sekunden bleibt.
Tischtennis erfordert neben einem grossen Reaktions-, Konzentrations- sowie Antizipationsvermögen auch eine gute Athletik und taktische Finessen. Ob Spiel oder Sport, der kleine Ball fasziniert Jung und Alt.
Tischtennis bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Tischtennis können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Tischtennis führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung TischtennisKursplan Tischtennis
Die J+S-Coaches melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen im Tischtennis an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
-
Tischtennis: Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung
Ersatzdokument
14.06.2022 | PDF, 1 Seiten, 185 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Tischtennis
13.09.2021 | PDF, 5 Seiten, 355 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Tischtennis
21.03.2017 | XLS, 197 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Tischtennis
01.03.2018 | PDF, 1 Seiten, 61 KB
Spezifische Unterlagen
-
Turnierpläne
20.06.2018 | PDF, 28 Seiten, 2 MB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66