Trialradsport

Im Trialradsport geht es um das Überwinden von Hindernissen mit speziellen Fahrrädern, was an die Grenzen des physikalisch Möglichen stösst. Das Trialrad hat keinen Sattel und einen relativ kleinen Rahmen. Die Radgrösse ist entweder handliche 20 Zoll für grössere Agilität oder 26 Zoll, um damit höher springen zu können. Aus diesem Unterschied werden die beiden Wettkampfkategorien gebildet.
Im Wettbewerb geht es um das Zurücklegen eines Parcours in vorgegebener Zeit, möglichst ohne den Boden zu berühren. Für diese aussergewöhnliche Sportart wird eine hohe Gleichgewichtsfähigkeit, Konzentration und Explosivkraft gefordert, welche von einer grossen Portion Mut begleitet sein sollte.
Die Grundausbildung findet gemeinsam mit den Sportarten Einrad, Radball und Kunstrad statt, um die grundlegenden Werte und die Philosophie von J+S zu vermitteln. Um den grösstmöglichen Fortschritt im technischen Wissen und den methodischen Kompetenzen zu erzielen, wird der Hauptanteil des Kurses spezifisch im Trialradsport durchgeführt.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Trialradsport.
Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround.
- Leiterkurs Allround (Kinder)
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
Für die Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen
Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind neu im Ilias abgelegt. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.
LoginDokumente
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Trialradsport
10.11.2022 | PDF, 5 Seiten, 221 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.07.2023 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 120 KB -
Checkliste Material Ausrüstung Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 116 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66