Trialradsport

Trialfahrer sind Akrobaten auf dem Fahrrad. Das Fahrrad gleicht einem sehr kleinen Mountainbike oder einem BMX ohne Sattel. Die breiten Pneus und der kleine Rahmen erlauben Kunststücke, die am Rande der physikalischen Möglichkeiten liegen.
Die Athleten springen mit ihrem Fahrrad auf ein Autodach oder vier Meter in die Tiefe, ohne dabei die Kontrolle über das Sportgerät zu verlieren.
Die Sportler benötigen viel Mut, Technik und Kondition, um den hohen Anforderungen auch nach längerer Wettkampfdauer noch zu genügen.
Jedes Abstellen eines Fusses auf dem Boden wird mit einem Strafpunkt gewertet. Gewinner eines Wettkampfs ist also der Fahrer mit der geringsten Punktzahl.
Trialradsport bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Trialradsport können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Trialradsport führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung TrialradsportKursplan Trialradsport
Die J+S-Coachs melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Trialradsport an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur Triathlon
11.05.2022 | PDF, 1 Seiten, 369 KB, Deutsch
-
Radsport: Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung
Ersatzdokument
14.06.2022 | PDF, 1 Seiten, 211 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Trialradsport
07.09.2021 | PDF, 5 Seiten, 357 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
09.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 509 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 363 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
15.09.2021 | PDF, 6 Seiten, 367 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Kindersport
15.06.2021 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 97 KB, Deutsch -
Checkliste Material Ausrüstung Einrad, Kunstradfahren, Radball, Trialradsport
29.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 125 KB, Deutsch
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66