Triathlon
Triathlon ist seit 1992 bei Jugend+Sport dabei. Der Dreikampf setzt sich aus den Ausdauerdisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammen. Der Triathlonsport lebt von seiner Vielseitigkeit, von der Herausforderung, körperliche Leistungsgrenzen zu erfahren und von den Wettkampfvarianten mit unterschiedlichen Distanzen.
Weltweit gibt es diverse Formen von Wettkämpfen mit bestimmten Charakteristika:
- Die Triathlon-Kurzdistanz ist seit 2000 olympisch und wird im Massenstart über die Distanzen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen ausgetragen.
- Der Ironman auf Hawaii gilt als Ursprungsform des Triathlons und ist für viele Triathletinnen und -athleten der Höhepunkt. Die Distanzen betragen 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,12 km Laufen.
- Die Distanzen des Cross-Country-Triathlons entsprechen jenen des olympischen Triathlons. Mit dem MTB wird im anspruchsvollen Gelände gefahren, gelaufen wird querfeldein.
- Der Duathlon besteht aus den Disziplinen Laufen und Radfahren. Die Sportlerinnen und Sportler beginnen mit einem Laufabschnitt, steigen dann auf das Fahrrad und schliessen mit einem zweiten Laufabschnitt ab. Duathlon wird über verschiedene Distanzen ausgetragen.
- Aquathlon ist die Kombination aus Schwimmen und Laufen. Der Aquathlon eignet sich bestens, um Einsteigerinnen und Einsteiger für Mehrdisziplinsportarten zu motivieren. Er birgt wenig Risiken (ohne Strassenverkehr), die Länge des Wettkampfes und die Anzahl der Wechsel lassen sich beliebig den Zielgruppen anpassen.
- Der Wintertriathlon umfasst die Disziplinen Laufen, Mountainbike und Langlauf.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Triathlon.
Wer Kinder für den Sport begeistern will, besucht zudem den J+S-Einführungskurs Leiter/-in für J+S-Leiter/-innen Allround.
- Einführungskurs Leiter/-in für J+S-Leiter/-innen Allround (Kinder)
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
Für die Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen
Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind neu im Ilias abgelegt. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.
LoginDokumente
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Triathlon
10.11.2022 | PDF, 4 Seiten, 217 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.07.2023 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Triathlon
02.03.2023 | PDF, 1 Seiten, 194 KB, Deutsch
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66