Gewalt
Aggressiv ja – gewalttätig nein! J+S thematisiert in der Aus- und Weiterbildung den Umgang mit Aggressionen und Gewalt im Sport.

Sportliche Aktivitäten stehen in einer engen Beziehung zu Körper, Bewegung und Emotionen und bleiben somit von Gewalt nicht verschont. Kampfbereitschaft, eine zivilisierte Rivalität oder der konstruktive Umgang mit Körperkontakt und Emotionen sind für Sporttreibende wichtig und werden in der Hitze des Gefechts manchmal zur besonderen Herausforderung.
J+S engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung für die ethischen Werte des Sports und setzt sich für fairen und sicheren Sport ein.
Fragen zum Thema
Bei der Prävention von Gewalt im Sport leistet das Modul Präventives Handeln: engagiert gegen Gewalt einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Sportleitenden für die Thematik.
Das Modul greift die folgenden Fragen auf:
- Welche Erscheinungsformen von Aggression und Gewalt gibt es im Sport?
- Welchen Beitrag kann ich zur Gewaltprävention leisten?
- Wie kann ich aufkommenden Aggressionen im Sport begegnen und wie reagiere ich bei verbalen oder physischen Übergriffen?
Beratungs- und Anlaufstellen
Bei Unsicherheit im Abwägen und Beurteilen einer Situation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist die Pro Juventute Jugendleiterberatung für J+S-Leiterinnen und –Leiter als erste Anlaufstelle hilfreich.
Bei einem Verdacht oder Vorfall soll zur Klärung der Lage externe Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity steht allen Personen offen, die eine Meldung über mögliche Ethikverstösse oder Missstände machen wollen – auch in anonymer Form! Die Unabhängigkeit der Stiftung garantiert eine vertrauliche Behandlung und konsequente Aufarbeitung der Meldungen.
Wenn bei Kindern und Jugendlichen Hinweise auf seelische oder körperliche Gewalt oder Vernachlässigung erkannt werden, unterstützen auch die kantonalen Fachstellen.
-
Präventives Handeln: Engagiert gegen Gewalt
29.06.2022 | PDF, 2 Seiten, 308 KB, Deutsch
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66
Kontakte nach Zielgruppen
Pro Juventute Jugendleiter-Beratung

Swiss Sport Integrity

Tel. +41 31 550 21 31
oder via Meldeportal
Bei Fragen zu interdisziplinären Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan (Übersicht)