Sexuelle Übergriffe
Sexuelle Übergriffe gibt es auch im Sport. So thematisiert Jugend+Sport in der Aus- und Weiterbildung Grenzsetzungen und das Mass an Nähe und Distanz im sportlichen Umfeld.

Zum Sport gehören Körperkontakte, wie Hilfestellungen und Sichern oder eine Umarmung nach einem Erfolg - Sport löst Emotionen aus. Das kann in Bezug auf Grenzsetzungen und das Mass an Nähe und Distanz Unsicherheiten mit sich bringen. Die Auseinandersetzung mit Grenzen und Grenzverletzungen sowie sexuellen Übergriffen bringt Sicherheit im respektvollen Umgang miteinander.
Fragen zum Thema
J+S leistet mit dem Modul Präventives Handeln: Nähe und Distanz – Engagiert gegen sexuelle Übergriffe einen wichtigen Beitrag dazu. Das Modul greift die folgenden Fragen auf:
- Was sind gute Körperkontakte?
- Was sind Grenzverletzungen? Wann spricht man von sexuellen Übergriffen?
- Wie kann ich Kinder und Jugendliche stärken und davor schützen?
- Wie kann ich sexuellen Übergriffen und Beschuldigungen vorbeugen?
- Wo gibt es in meiner Sportart Risikosituationen und wie gehe ich damit um?
- Wo erhalte ich Hilfe und Unterstützung im Verdachtsfall?
Programm von Swiss Olympic
Praktische Informationen und diverse Merkblätter und Broschüren liefert das Programm Keine sexuellen Übergriffe im Sport von Swiss Olympic. Es soll Übergriffe auf Kinder und Jugendliche im Sport verhindern und den Verantwortlichen Kompetenzen vermitteln, richtig zu reagieren, wenn trotz Prävention ein Übergriff geschieht.
Beratungs- und Anlaufstellen
Bei Unsicherheit im Abwägen und Beurteilen einer Situation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist die Pro Juventute Jugendleiterberatung für J+S-Leiterinnen und –Leiter als erste Anlaufstelle hilfreich.
Bei einem Verdacht oder Vorfall soll zur Klärung der Lage externe Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity steht allen Personen offen, die eine Meldung über mögliche Ethikverstösse oder Missstände machen wollen – auch in anonymer Form! Die Unabhängigkeit der Stiftung garantiert eine vertrauliche Behandlung und konsequente Aufarbeitung der Meldungen.
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66
Kontakte nach Zielgruppen
Pro Juventute Jugendleiter-Beratung

Swiss Sport Integrity

Tel. +41 31 550 21 31
oder via Meldeportal
Bei Fragen zu interdisziplinären Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan (Übersicht)