Jugend+Sport – Das Sportförderungsprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche

Jugend+Sport (J+S)
- gestaltet und fördert kinder- und jugendgerechten Sport
- ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten
- unterstützt unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen
J+S in Zahlen | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|
Anzahl Teilnehmerstunden in J+S-Kursen | 30,6 Mio. | 34,8 Mio. | 34.4 Mio. |
Anzahl Lagertage in J+S-Lagern | 0.9 Mio. | 0,7 Mio. | 1.1 Mio. |
Teilnahmen J+S-Experten- und -Leiterbildung | 45'102 | 62'219 | 67'779 |
Anerkannte J+S-Expertinnen und -Experten* |
5'692 | 6001 | 4'419 |
Aktive J+S-Expertinnen und -Experten | 2'630 | 3'122 | 3'316 |
Anerkannte J+S-Leiterinnen und -Leiter* | 143'352 | 154'762 | 126'250 |
Aktive J+S-Leiterinnen und -Leiter | 82'164 | 78'325 | 88'237 |
Anerkannte J+S-Coaches* | 17'414 | 18'893 | 13'965 |
Aktive J+S-Coaches | 9'338 | 9036 | 9'586 |
*Aufgrund behördlicher Corona-Restriktionen systematisch bis Ende 2021 und 2022 verlängerte Einsatzberechtigungen/Anerkennungen führten 2020 und 2021 zu mehr J+S-Kader-Anerkennungen als in den Vorjahren.
Bund, Kantone und nationale Sportverbände arbeiten zusammen
Der Bund unterstützt Vereine, nationale Sportverbände und Kantone bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Aus- und Weiterbildung. Neben der direkten finanziellen Unterstützung offeriert der Bund Aus- und Weiterbildungsangebote, stellt Lehrunterlagen und Leihmaterial zur Verfügung.
Die Kantone sind mit ihren kantonalen Fachstellen für Sport die engsten Partner für das Bundesamt für Sport BASPO. Sie erledigen die Administration der J+S-Kurse und -Lager und organisieren J+S-Leiterkurse und Weiterbildungsmodule.
Die engagierten Fachpersonen der nationalen Sportverbände unterstützen die Entwicklung und die Realisation der Aus- und Weiterbildung in ihrer Sportart.
Die Sportvereine sorgen für altersgerechte und nachhaltige Sportangebote und setzen die Subventionen von Jugend+Sport zielgerichtet für den Kinder- und Jugendsport ein.
Schulen und Gemeinden
Schulen und Gemeinden bieten den Kindern und Jugendlichen weitere Möglichkeiten zum Sporttreiben im Sinne von Jugend+Sport.
Schulen organisieren freiwillige Schulsportkurse und -lager.
Gemeinden stellen den Sportvereinen und anderen Nutzern Infrastrukturen zur Verfügung und führen Kurse und Lager durch.
Die lokalen Bewegungs- und Sportnetze schaffen Synergien und erleichtern die Koordination der verschiedenen lokalen Akteure.
J+S einfach erklärt
-
J+S einfach erklärt
13.03.2023 | PPTX, 7 MB
Das eduQua-Zertifikat

Der für die Führung des Programms Jugend+Sport verantwortliche Bereich des BASPO ist seit 2012 mit dem schweizerischen Qualitätszertifikat eduQua ausgezeichnet.
Das eduQua-Zertifikat
- zeichnet eine gute Weiterbildungsinstitution aus
- trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsinstitutionen zu sichern und zu entwickeln
- schafft mehr Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten.
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66