Lagersport/Trekking
«Wandern und Geländesport» zählte zu den ersten Sportarten, die 1972 Jugend+Sport angehörten. Lagersport kam 1991 dazu. Heute ist Lagersport/Trekking (LS/T) die Sportart für J+S-Lager, die von den Jugendverbänden durchgeführt werden. Diese Lager bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu betreiben, soziale Kontakte zu pflegen und im Lageralltag Verantwortung zu übernehmen.
J+S-Lager in Lagersport/Trekking ermöglichen den Jugendlichen, an der Lagergestaltung (Planung, Durchführung und Auswertungen) mitzuarbeiten. Die Partizipation der Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil der Zielsetzungen und der Lagergestaltung. Sie werden durch sinnvolle Spiel- und Sporterlebnisse für den Sport begeistert. Dabei lernen sie, zielorientiert, vielfältig und kreativ vorzugehen.
Bei den Aktivitäten ist das Gruppenerlebnis zentral. Der Wettkampfcharakter wird als Motivation sinnvoll eingesetzt, steht aber nicht immer im Vordergrund. Die Teilnehmenden üben Toleranz gegenüber anderen und erfahren sich als Gruppenmitglied und eigenständige Persönlichkeit.
Lagersport/Trekking bei Jugend+Sport
Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Lagersport/Trekking können Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Informationen zur Durchführung von J+S-LagernLager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Lagern willkommen.
Informationen zu LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Lagersport/Trekking führt über eine Weiterbildungsstufe zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.
Informationen zur Aus- und Weiterbildung Lagersport/TrekkingKursplan Lagersport/Trekking
Die J+S-Coaches melden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Lagersport/Trekking an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstruktur und Leitfaden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Lagerport/Trekking
13.01.2020 | PDF, 4 Seiten, 991 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Lagersport/Trekking
15.09.2021 | PDF, 4 Seiten, 142 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
03.01.2022 | PDF, 10 Seiten, 830 KB, Deutsch
Bestellformular für Leihmaterial
-
Lagersport/Trekking
23.06.2021 | PDF, 1 Seiten, 762 KB, Deutsch
-
Leitfaden für das J+S-Leihmaterial für die Sportangebote und die J+S-Kaderbildung
29.09.2021 | PDF, 4 Seiten, 410 KB, Deutsch
Coach-Checkliste NG3 – LS/T
-
Coach-Checkliste Lagerbetreuung Nutzergruppe 3 – Lagersport/Trekking
06.07.2016 | DOC, 3 Seiten, 163 KB
Handbuch
Grundlagen
-
Leitbild Jugend+Sport
22.05.2017 | PDF, 6 Seiten, 179 KB, Deutsch -
Broschüre Grundlagen – Lagersport/Trekking
15.01.2020 | PDF, 36 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Merkblatt: Sicherheitsanforderungen in den Bereichen Berg, Winter, Wasser
18.12.2017 | PDF, 4 Seiten, 657 KB
Lager
-
Grobprogramm Lager – Kindersport
21.10.2016 | PDF, 1 Seiten, 26 KB -
Grobprogramm Lager – Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 29 KB -
Grobprogramm Lager – Kinder- und Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 31 KB -
Beispiel: Sicherheitskonzept eines Zeltlagers
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 38 KB -
Checkliste: Ausrüstung
04.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 227 KB -
Checkliste: Umweltverträgliche Lager
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 33 KB -
Checkliste: Lager
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Merkblatt: Kochen im Lager
15.12.2016 | PDF, 6 Seiten, 240 KB -
Rekognoszierungsbericht: Hauslager
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 321 KB -
Rekognoszierungsbericht: Zeltlager
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 325 KB -
Mietvertrag – Zeltplatz
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 260 KB -
Vorlage: Lagerbudget
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 37 KB -
Excel Lagerbudget
24.05.2018 | XLSX, 68 KB, Deutsch
Spiel und Sport
-
Turnierformen
21.10.2016 | PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Formen von Geländespielen
04.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 24 KB -
Spielideen Lagerplatz
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Spielfest
04.07.2016 | PDF, 3 Seiten, 135 KB -
Vielfältige Spiel- und Sportblöcke
04.07.2016 | PDF, 4 Seiten, 161 KB -
Wandern mit Kindern
04.07.2016 | PDF, 4 Seiten, 142 KB -
NORDA – Checkliste für Kartenarbeit
04.07.2016 | PDF, 22 Seiten, 959 KB
Aktivitäten LA und LS
-
LA Natur und Umwelt – Kindersport
04.07.2016 | PDF, 3 Seiten, 37 KB -
LA Pioniertechnik – Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 3 Seiten, 244 KB -
LA Outdoortechniken – Kinder- und Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 3 Seiten, 36 KB -
LS Spielfest – Kindersport
03.08.2020 | PDF, 2 Seiten, 38 KB, Deutsch -
LS Polyade – Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 36 KB -
LS Volleyball – Kinder- und Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 37 KB -
LS Freies Spiel – Kindersport
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 41 KB -
LS Velospiele – Jugendsport
04.07.2016 | PDF, 1 Seiten, 39 KB -
Lageraktivitäten für Kinder - Ideen für das ganze Jahr
31.01.2019 | PDF, 10 Seiten, 1 MB, Deutsch
Berg/Winter/Wasser
-
3x3 – unterwegs sein
21.10.2016 | PDF, 4 Seiten, 44 KB -
Broschüre: Meteo – Typische Wetterlagen im Alpenraum
21.10.2016 | PDF, 24 Seiten, 7 MB -
Meteo
08.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Broschüre: Bach-/Flusstrekking
27.09.2016 | PDF, 12 Seiten, 2 MB -
Zeitberechnung – Anleitung
21.10.2016 | XLSX, 285 KB -
Zeitberechnung
21.10.2016 | PDF, 3 Seiten, 1 MB
Pioniertechnik
-
Seiltechnik
16.07.2019 | PDF, 3 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Merkblatt für Zelttuch
15.12.2016 | PDF, 2 Seiten, 108 KB
Sicherheit
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt: Sicherheitsanforderungen in den Bereichen Berg, Winter, Wasser
18.12.2017 | PDF, 4 Seiten, 657 KB -
Faktor Mensch – Sicher unterwegs sein
06.11.2019 | PDF, 20 Seiten, 2 MB, Deutsch
-
Notfallblatt
19.04.2022 | PDF, 2 Seiten, 1 MB, Deutsch
Weitere Dokumente
Kurspläne
Links
Allgemeine Links
Jugendverbände
Sicherheit
Bei Fragen zu Angeboten Lagersport/Trekking
Bei Fragen zu J+S-Lagern
J+S-Coach der Organisation
oder
kantonale und regionale Jugendverbände
oder
kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel. +41 58 463 00 66