print preview

Lagersport/Trekking

«Wandern und Geländesport» zählte zu den ersten Sportarten, die 1972 Jugend+Sport angehörten. Lagersport kam 1991 dazu. Heute ist Lagersport/Trekking (LS/T) die Sportart für J+S-Lager, die von den Jugendverbänden durchgeführt werden. Diese Lager bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu betreiben, soziale Kontakte zu pflegen und im Lageralltag Verantwortung zu übernehmen.

J+S-Lager in Lagersport/Trekking ermöglichen den Jugendlichen, an der Lagergestaltung (Planung, Durchführung und Auswertungen) mitzuarbeiten. Die Partizipation der Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil der Zielsetzungen und der Lagergestaltung. Sie werden durch sinnvolle Spiel- und Sporterlebnisse für den Sport begeistert. Dabei lernen sie, zielorientiert, vielfältig und kreativ vorzugehen.

Bei den Aktivitäten ist das Gruppenerlebnis zentral. Der Wettkampfcharakter wird als Motivation sinnvoll eingesetzt, steht aber nicht immer im Vordergrund. Die Teilnehmenden üben Toleranz gegenüber anderen und erfahren sich als Gruppenmitglied und eigenständige Persönlichkeit.

Aus- und Weiterbildung

Den Einstieg in die Lagersport/Trekking-Ausbildung bildet der J+S-Leiterkurs LS/T Kinder oder der J+S-Leiterkurs LS/T Jugendliche. Wer nach dem Leiterkurs in der einen Zielgruppe (Bsp. Kinder) auch die Anerkennung in der anderen (Bsp. J+S-Leiter Lagersport/Trekking Jugendliche) erlangen möchte, besucht den Einführungskurs Leiter für die andere Zielgruppe (J+S-Einführungskurs Leiter LS/T Jugendliche).

Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.

Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:

Lager für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden. 

Organisationen, welche J+S-Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.

Dokumente

Leitfäden

Aus- und Weiterbildung

Coach-Checkliste NG3 – LS/T

Handbuch

Grundlagen

Lager

Spiel und Sport

Aktivitäten LA und LS

Berg/Winter/Wasser

Pioniertechnik

Sicherheit


Lagersport/Trekking

Bei Fragen zu Angeboten Lagersport/Trekking


Nationale Jugendverbände


Bei Fragen zu J+S-Lagern

J+S-Coach der Organisation

oder
kantonale und regionale Jugendverbände

oder
kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen

Organisator gemäss Kursplan

Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte