Eisschnelllauf

In Holland war und ist Eisschnelllauf zugleich Fortbewegungsmittel und Volksvergnügen auf den gefrorenen Grachten. Als Wettkampfform und olympische Disziplin wie wir es heute kennen, stellt diese dynamische Sportart hohe Anforderungen an eisläuferische Fähigkeiten, Ausdauer, Kraft und taktisches Geschick. Je nach Distanz drehen die Athletinnen und Athleten zwischen etwas mehr als einer bis zu 25 Runden auf einer ovalen 400-Meter-Eisbahn. Neben den Einzelwettbewerben werden auch verschiedene Teamwettkämpfe ausgetragen. Ihnen gemeinsam ist, dass jeweils alleine die Zeit über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Eisschnelllauf. Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround oder einen J+S-Leiterkurs Eislauf Kinder. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
- Kursplan Allround (Kinder)
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
- Informationen für künftige Leiter/innen
- Informationen für J+S-Leiter/innen
- Alles über Allround (ehemals Kindersport)
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Dokumente
Leitfäden
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Eisschnellauf
10.11.2022 | PDF, 4 Seiten, 217 KB, Deutsch
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Allround
13.01.2023 | PDF, 4 Seiten, 227 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
31.10.2022 | PDF, 4 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
31.10.2022 | PDF, 5 Seiten, 167 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
11.11.2022 | PDF, 10 Seiten, 319 KB, Deutsch
Aus- und Weiterbildung
-
Sportartspezifische Ausbildungswege
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 53 KB, Deutsch -
Neue sportartübergreifende Kurse/Module
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 68 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
02.03.2023 | PDF, 2 Seiten, 140 KB -
Merkblatt Unfallprävention Eisschnelllauf
21.06.2022 | PDF, 1 Seiten, 100 KB, Deutsch
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66