Rudern
Rudern ist seit 1975 bei Jugend+Sport dabei. In dieser Wassersportart geht es um dynamische Bewegung in einem attraktiven Sportgerät in enger Verbindung mit der Natur.
Rudern gilt als klassische Teamsportart, kann aber auch als Individualsport betrieben werden. Entsprechend unterschiedliche Bootstypen werden eingesetzt: Das Angebot in den Ruderclubs reicht vom stabilen Wanderboot bis zum hochentwickelten Rennboot, vom grössten Mannschaftsboot, dem Achter, bis zum Einer.
Rudern ist ein Wettkampfsport auf höchstem Niveau und gleichzeitig Freizeit- und Familiensport. Sportliches Rudern beansprucht nahezu alle Muskelgruppen, kennt keine sportarttypischen Verletzungen und hat einen hohen Gesundheitswert. Ausdauer, Kraft, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit sind gefordert. Teamgeist und Zielstrebigkeit werden gefördert. Rudern kann aber auch Ruhe, Entspannung und Ablenkung vom Alltag bedeuten.
Rudern bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
Im Rudern können Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung in der Sportart Rudern führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung RudernKursplan Rudern
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen in der Sportart Rudern an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstruktur und Leitfaden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Rudern
14.01.2020 | PDF, 4 Seiten, 1 MB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Rudern
05.12.2019 | PDF, 4 Seiten, 342 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbücher
-
Trainingshandbuch Rudern
20.03.2017 | XLTX, 891 KB -
Trainingshandbuch Kindersport
12.12.2019 | PDF, 885 KB, Deutsch
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Rudern
28.02.2018 | PDF, 1 Seiten, 79 KB
Bestellformulare für Leihmaterial
-
Wassersport
18.04.2019 | PDF, 1 Seiten, 925 KB, Deutsch -
Kurse und Lager aller Sportarten
18.04.2019 | PDF, 1 Seiten, 1 MB, Deutsch
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen