print preview

Turnen

Turnen fördert Aktivitäten in den klassischen vier Sportarten Geräteturnen, Gymnastik und Tanz, Leichtathletik und in verschiedenen Spielsportarten.

Durch vielseitige und abwechslungsreiche Trainingseinheiten, werden koordinative und konditionelle Fähigkeiten, Bewegungsfertigkeiten sowie taktisch-kognitive Kompetenzen entwickelt, gefördert und geschult.

Der Ausnutzung von Bewegungsverwandtschaften durch die polyvalente Trainingsgestaltung wird zusätzlich Bedeutung geschenkt. Dadurch wird im Einklang mit den psychisch-emotionalen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen die Kompetenz im Umgang mit dem eigenen Körper erweitert.

Aus- und Weiterbildung

Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Turnen. Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround oder einen J+S-Leiterkurs Turnsport Kinder. Für die 2-jährliche Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl.

Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:

Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden. 

Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.

Leitfäden

Leitfäden – Kurse und Lager

Aus- und Weiterbildung

Merkblatt Unfallprävention

Sicherheit


Turnen

Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern


Kantonale Sportfachstelle für J+S


Bei Fragen zur Sportart


E-Mail


oder


E-Mail


oder


E-Mail


oder


E-Mail


Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen

Organisator gemäss Kursplan

Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

Kontakte nach Zielgruppen


Übersicht Kontakte