Streethockey
Die Sportart Strassenhockey orientiert sich stark am Eishockey. Diese Team-Spielsportart wird allerdings auf einem Hartbelag, in der Regel auf Asphalt, gespielt.
Die Sportlerinnen und Sportler spielen in Turnschuhen und mit einem Kunststoffball. Es gibt keine Offsideregel, was das Spiel schneller und interessanter macht.
In der Schweiz bestehen die Mannschaften aus vier Spielerinnen resp. Spielern, die Spielfelder sind kleiner als der internationale Standard. An Welt- und Europameisterschaften treten fünf gegen fünf auf einem grösseren Feld an.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Streethockey.
Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround.
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
Für die Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl, beispielsweise zu wie Themen Vielfalt oder Ethik.
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen
Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind auf Ilias verfügbar. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

