Unihockey
Unihockey wurde in den 80er Jahren in Skandinavien entwickelt. 1989 wurde diese dynamische und intensive Team-Spielsportart als Fachrichtung des Landhockeys bei Jugend+Sport aufgenommen, Seit 2003 ist Unihockey eine eigenständige Sportart im J+S-Programm.
In der Schweiz ist die Sportart sehr beliebt und nimmt im obligatorischen und freiwilligen Schulsport einen Spitzenplatz ein. Seit 2008 wird Unihockey (im Englischen «Floorball» genannt) auf allen Kontinenten gespielt.
Aus- und Weiterbildung
Wer Jugendliche unterrichten möchte, besucht einen J+S-Leiterkurs Unihockey.
Wer Kinder für Sport begeistern will, besucht einen J+S-Leiterkurs Allround.
- Ausbildungsstruktur Allround (Kinder)
Für die Weiterbildung stehen sportartspezifische und interdisziplinäre Module zur Auswahl, beispielsweise zu wie Themen Vielfalt oder Ethik.
Weitere allgemeine und sportartübergreifende Informationen zur Aus- und Weiterbildung (z. B. Jugendurlaub, Zulassungsbedingungen, ..) bzw. zum Sport mit Kindern:
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen. Die Informationen zur Anmeldung und Durchführung von J+S-Kursen und -Lagern sind in den Leitfäden weiter unten zu finden.
Organisationen, welche J+S-Kurse und/oder -Lager anbieten möchten, müssen beim BASPO registriert sein.
Login J+S-Leiter/-innen und J+S-Expert/-innen
Manuale, Kartensets, Kursunterlagen etc. sind auf Ilias verfügbar. Verwenden Sie Benutzername und Passwort für J+S-Leiterinnen und -Leiter dieser Sportart oder die Zugangsdaten für J+S-Expertinnen und -Experten.
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

