Nationale Datenbank Sport (NDS)
Hier finden Sie Informationen zu Wartungsfenstern und aktuellen Störungen. Anleitungen, Links zur App «Mobile NDS» sowie Antworten auf häufige Fragen stehen auf den Unterseiten bereit.
App «Mobile NDS»
Für die Erfassung von Aktivitäten in der Anwesenheitskontrolle steht die App «Mobile NDS» zur Verfügung. Sie ist auf die Bedürfnisse der J+S-Leiterinnen und -Leiter ausgerichtet.
NDS-Lernbausteine
Hier sind umfassende Lernbausteine zu finden.
NDS-Videotutorials
Probleme mit einzelnen Aufgaben in der Nationalen Datenbank Sport? Einfach im Videotutorial nachschauen. Für die Benutzerinnen und Benutzer der NDS stehen themenspezifische Videotutorials zur Verfügung.
Registrierung (Onboarding)
Alle Organisationen sowie J+S-Leiter/-innen, J+S-Expert/-innen und J+S-Coaches erhalten Zugang zur Nationalen Datenbank Sport (NDS). Videoanleitungen zur Registrierung stehen zur Verfügung. Je nach Funktion und Organisation gibt es unterschiedliche Benutzerkonto-Typen.
Datenimport
Hier sind Erklärungen zu den Spezialthemen Datenimport und Schnittstellen (API) zu finden.
Datenschutz in der NDS
Das BASPO erfasst und bearbeitet in der NDS nach den allgemeinen Grundsätzen des Datenschutzes nur diejenigen Daten, die zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben nach dem Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung notwendig und zweckmässig sind. Daten, die für Statistik- oder Forschungszwecke verwendet werden, werden vorgängig anonymisiert.
Häufige Fragen
J+S-Coaches sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter finden hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zur NDS.
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen