Sportarten
Sportarten
Was 1972 mit 16 Disziplinen begann, umfasst heute rund 90 Sportarten: J+S fördert alle aufgeführten Sportarten, indem es Aus- und Weiterbildungen anbietet, Lehrmittel entwickelt und die Durchführung von Kursen und Lagern für Kinder und Jugendliche unterstützt.
Aikido
Für diese Kampfkunst sind schnell und präzis ausgeführte Techniken typisch, genauso wie kreisförmige und fliessende Bewegungen, die der effektiven Verteidigung dienen. Die gesamte körperliche und geistige Entwicklung wird trainiert und so gefördert.
Akrobatikturnen
Wenn Menschen die Verschmelzung von spektakulären Hebefiguren und atemberaubenden Wurfelementen zu mitreissender Musik zelebrieren, dann ist das Akrobatikturnen.
Allround (Kinder)
J+S fördert mit Allround vielseitige und kindergerechte Sportangebote für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Die Kinder entdecken ihre persönlichen sportlichen Vorlieben. Das vielseitige Training der Bewegungs- und Spielgrundformen ist eine wichtige Grundlage für spätere sportartspezifische Leistungen.
American Football
Die Entwicklung des American Footballs beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USA, als dort ein Spiel entsteht, welches sich aus Varianten des Rugby und des Fussball zusammensetzt. Mit der Weiterentwicklung der Regelwerke (z. B. Einführen des Vorwärtspasses) entwickelt sich der American Football zu einem Spiel, in welchem taktische und mentale Elemente ebenso entscheidend für den Spielverlauf sind wie physische und athletische Faktoren.
Armbrust
Das Schiessen mit der Armbrust fordert eine hohe Konzentration, Präzision, Statik und Körperbeherrschung und begeistert dadurch viele Jugendliche.
Artistic Swimming
Bei der freien Vorführung können die Schwimmerinnen ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen. Im Solo, im Duett oder in der Gruppe werden die Schwimmbewegungen in einer zu Musik arrangierten Choreographie vorgeführt.
Badminton
Badminton – die Wettkampfform des über 2000 Jahre alten universellen Rückschlagspiels – gilt heute als der schnellste Racketsport der Welt. Mit viel Spass einfach zu erlernen und zu vermitteln, ist Badminton eine attraktive olympische Sportart für alle Altersgruppen. Im intensiven Zweikampf stellt Badminton im Einzel wie im Doppel höchste Anforderungen an Kondition, Koordination und Psyche. Die Sportart Badminton wurde 1978 bei Jugend+Sport aufgenommen.
Bahnradsport
Bahnradfahren findet auf einer ovalförmig angelegten Rennbahn statt, welche dank der Neigung sehr hohe Geschwindigkeiten zulässt. Das dafür ausgelegte Bahnfahrrad hat einen sogenannten Starrlauf und besitzt keine Bremsen.
Baseball/Softball
Baseball erfordert Treffsicherheit, Schnelligkeit und eine enorme Beobachtungsgabe. Einsteigerinnen und Einsteiger, Kinder und Frauen spielen meistens die Variante Softball.
Basketball
Basketball wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport aufgenommen. Das Spiel auf den Korb (engl. basket) stammt ursprünglich aus den USA, doch längst ist Basketball weltweit eine populäre Sportart. Zu Beginn wurde die Teamsportart als Ausgleichssport zur Leichtathletik und zum American Football gespielt – und sie belebte den Schulsport.
Bergsteigen
Bergsteigen wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport aufgenommen.
Biathlon
Biathlon fasziniert. Biathlon bewegt. Biathlon schafft Emotionen wie kaum eine andere Sportart. Biathletinnen und Biathleten vereinen die zwei herausfordernden technischen Sportarten Skilanglauf und Schiessen.
BMX
BMX steht für «Bicycle Motocross» und lässt sich in zwei Disziplinen einteilen – Racing und Freestyle. Die Sportart wird mit relativ kleinen Fahrrädern ausgeübt, welche über einen hohen Lenker, als Verlängerungen der Radachsen angebrachte «Pegs» und lediglich einen Gang verfügen.
Bogenschiessen
Beim Bogenschiessen liegt die Faszination in der Kombination von Statik, Dynamik, Konzentration und Kraftausdauer. Nur eine absolute Körperbeherrschung und hohe Fokussierung der Aufmerksamkeit lassen den Schützin oder den Schützen erfolgreich sein.
Curling
Bezeichnend für Curling ist die ständige Evolution: Neue Spielstile, Trends und kontinuierliche Materialverbesserungen bestimmen die von Konzentration und Taktik geprägte Sportart.
Einrad
Gegenüber dem gewöhnlichen Fahrrad zeichnet sich das Einrad durch seine hohe Wendigkeit aus, fordert aber gleichzeitig eine höhere Gleichgewichtsfähigkeit. Aus der relativ simplen Konstruktion und Funktionsweise des Einrads ergibt sich einen grossen Raum von Einsatzmöglichkeiten.
Eishockey
Eishockey wurde 1974 bei Jugend+Sport aufgenommen. Eishockey ist der schnellste Teamsport der Welt und verlangt nebst der Agilität und Dynamik viel Spielübersicht. Stetige Zweikämpfe um den Puck verleihen dem Spiel seine Intensität und Attraktivität.
Eiskunstlauf
Die einmalige Verbindung von Sport und Kunst, das mühelose und elegante Gleiten über spiegelglatte Eisflächen, ergänzt durch sicher gelandete Sprünge und schnellgedrehte Pirouetten machen die lebenslange Faszination und Leidenschaft für diese Sportart aus. Eiskunstlauf stellt - insbesondere im Wettkampf - hohe Anforderungen an Koordination, Physis und Psyche.
Eisschnelllauf
In Holland war und ist Eisschnelllauf zugleich Fortbewegungsmittel und Volksvergnügen auf den gefrorenen Grachten. Als Wettkampfform und olympische Disziplin wie wir es heute kennen, stellt diese dynamische Sportart hohe Anforderungen an eisläuferische Fähigkeiten, Ausdauer, Kraft und taktisches Geschick.
Faustball
Faustball ist eine der ältesten Mannschaftssportarten der Welt. Zwei Teams mit je fünf Spielerinnern oder Spielern katapultieren den Ball nur mit der Faust oder mit dem Unterarm über das Spielfeld und versuchen so Punkte zu ergattern. Dynamik im präzisen Schlagabtausch, Zuspiel und Rückschlag sowie Geschicklichkeit beim Angriff prägen diese Turnsportdisziplin.
Fechten
Fechten wurde 1982 bei Jugend+Sport aufgenommen. Seit Jahrhunderten bietet die Fechtkunst eine Möglichkeit sich mit Degen, Florett oder Säbel gezielt zu verteidigen. Dies setzt höchste Konzentration, Ausdauer und Willenskraft voraus.
Fussball
Die Teamsportart begeistert weltweit unzählige Menschen durch ihre Spannung und ihr komplexes Spiel. Damit die Mannschaft erfolgreich ist, darf nebst physischen und mentalen Stärken auch die Spielfreude nicht fehlen.
Geräteturnen
Geräteturnen kräftigt den gesamten Bewegungsapparat und steigert gleichzeitig die Beweglichkeit. Die vielseitigen Bewegungserfahrungen an den Geräten Minitrampolin, Reck, Barren, Schaukelringe und am Boden ergänzen sich und sind eine ideale Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten.
Gewehr
Das Sportschiessen mit dem Gewehr fordert eine hohe Konzentration, Präzision, Statik und Körperbeherrschung und fasziniert viele Jugendliche. Bei J+S umfasst das Gewehrschiessen die olympischen Disziplinen in den Distanzen 10 und 50 Meter in den Stellungen stehend, liegend und kniend.
Golf
Golfsport ist die Kunst, einen Ball mithilfe von verschiedenen Schlägern mit einer möglichst geringen Anzahl von Schlägen in ein Loch zu spielen. Eine Golfrunde besteht normalerweise aus 18 Spielbahnen in freier Natur.
Gymnastik und Tanz
Die Sportart umfasst eine breite Palette an Disziplinen, die von Gymnastik Bühne über den zeitgenössischen Tanz, Gymnastik mit Handgeräten, Aerobic, Yoga, Twirling, moderner Tanz und Ballett bis hin zu Hip-Hop reicht.
Handball
Handball wird in der Halle und in zwei weiteren Varianten gespielt: im früher äusserst populären Feldhandball und im immer beliebteren Beachhandball.
Hornussen
Hornussen ist eine Schweizer Mannschaftssportart, die in der Natur ausgeführt wird und auf einem althergebrachten Volksspiel beruht. Das Spiel verbindet Generationen über Stand und Alter hinweg – bei der Ausführung gibt es keine sozialen Unterschiede.
Inline Hockey
Inlinehockey ist eine Team-Spielsportart, die alle Elemente der Fahrtechnik sowie das Beherrschen der Stocktechnik voraussetzt. Sportlerinnen und Sportler sind auf mentaler und emotionaler Ebene gefordert. Sie müssen die Reglemente kennen, die Spieltaktik verstehen und gleichzeitig im Spiel das Team unterstützen.
Judo
Judo wurde 1977 bei Jugend+Sport aufgenommen. Zwei Prinzipien bestimmen diese Kampfsportart: der optimale Einsatz der Kräfte (Seiryoku Zenyo) und das Miteinander zum Wohle aller, das Leben in Harmonie (Jita Kyoei).
Ju-Jitsu
Ju-Jitsu, die japanische «Kunst der Sanftheit», ist eine anspruchsvolle Kampfsportart, die eine wirksame Selbstverteidigung, ein faszinierendes Bewegungsspiel und ein vielseitiges sportliches Training mit spannenden Wettkampfformen umfasst.
Kanusport
Über einen See gleiten oder mit der Kraft des Wildwassers spielen – der Kanusport hat viele faszinierende Seiten.
Karate
Wer diese Kampfsportart trainiert, fördert und verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration, mentale Stärke und Motorik.
Kickboxing Light
Bei Kickboxing Light wird versucht, die Gegnerin oder den Gegner mit Handschuhen oder geschützten Fusstritten sanft zu treffen und gleichzeitig geschickt auszuweichen. Die Freude am spielerischen Zweikampf und am Fairplay sowie der Respekt vor der Gegnerin oder dem Gegner stehen bei dieser dynamischen Sportart im Vordergrund. Harte Treffer und Schläge auf den Partner sind nicht erlaubt, ebenfalls kein Touchieren des Kopfes bei Kindern unter 8 Jahren. Es gelten die herkömmlichen und allgemein bekannten Trainingselemente des Kickboxens wie z.B. Pratzen-Training und Übungen am Sandsack, jedoch sind beim Sparring nur die sanften Berührungen erlaubt. Kickboxing Light ist niederschwellig und vertrauensbasiert. Ausdauer und Schnelligkeit, Koordination. Konzentration und Distanzgefühl werden gefördert.
Korbball
Die elementaren Fähigkeiten im Korbball sind Schnelligkeit, Ausdauer und Wurfpräzision. Korbball-Spieler/-innen üben diese intensive Sportart mit Leidenschaft aus und haben Freude, an Meisterschaften teilzunehmen.
Kunstradfahren
Kunstradfahren ist eine akrobatische Sportart, welche auf einem speziellen Fahrrad durchgeführt wird. Die Geometrie, der Starrlauf sowie einige Details erlauben den Kunstradsportlerinnen und -sportlern einzigartige Übungen in verschiedensten Positionen und Fahrtrichtungen. Ein umfassendes konditionelles Profil aus Ausdauer, Kraft und Koordinationsfähigkeit, insbesondere dem Gleichgewicht, werden gefordert, wobei am Wettkampf die psychische Komponente entscheidend ist.
Kunstturnen
Kunstturnen ist eine der ersten Sportarten, die 1972 bei Jugend+Sport aufgenommen wurde. Diese Turnsportdisziplin erfordert artistische und ästhetische Höchstleistungen. In diesem Leistungs- und Wettkampfsport messen sich die Frauen in den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Lagersport/Trekking
«Wandern und Geländesport» zählte zu den ersten Sportarten, die 1972 Jugend+Sport angehörten. Lagersport kam 1991 dazu. Heute ist Lagersport/Trekking (LS/T) die Sportart für J+S-Lager, die von den Jugendverbänden durchgeführt werden. Diese Lager bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu betreiben, soziale Kontakte zu pflegen und im Lageralltag Verantwortung zu übernehmen.
Landhockey
Landhockey wurde 1982 bei Jugend+Sport aufgenommen. Die seit 1906 olympische Mannschaftssportart wird auf allen fünf Kontinenten gleichermassen betrieben. Swiss Hockey ist mit seinen Nationalmannschaften ab der U16 im männlichen und weiblichen Bereich auf allen Stufen international vertreten.
Leichtathletik
Kaum eine Sportart ist so vielfältig wie die Leichtathletik und legt zugleich die Grundlagen für andere Sportarten. Kinder und Jugendliche trainieren mit dem Motto «höher, weiter, schneller» ihre Leistungsfähigkeit und messen sich an Wettkämpfen.
Light-Contact Boxing
Bei Light-Contact Boxing wird versucht, die Gegnerin oder den Gegner mit den Handschuhen möglichst oft sanft zu treffen und gleichzeitig geschickt auszuweichen. Harte Schläge sind verboten und führen zu Strafpunkten. Die Freude am spielerischen Zweikampf und am Fairplay sowie der Respekt vor der Gegnerin oder dem Gegner stehen im Vordergrund.
Mountainbike
Das Mountainbike ist ein gefedertes Fahrrad, welches für den Einsatz fernab geteerter Strassen konzipiert wurde. Entsprechend wird die gleichnamige Sportart in bevorzugten Naturräumen wie hügeligen Landschaften und Wäldern ausgeübt. Die Auswahl der Route erstreckt sich dabei von breiten Waldwegen bis hin zu fahrtechnisch anspruchsvollen Singletrails.
Nationalturnen
Nationalturnen wurde 1978 bei Jugend+Sport aufgenommen. Im Nationalturnen aktiv zu sein bedeutet, sechs gymnastische Disziplinen und zwei Zweikampfsportarten zu beherrschen. Der Wettkampf gliedert sich in zwei Teile: Schnelllauf, Weitsprung, Hochweitsprung, Steinstossen, Steinheben und Bodenübung, geben die sogenannten Vornoten. Der zweite Wettkampfteil umfasst die Zweikampfdisziplinen Ringen und Schwingen.
Orientierungslauf
Orientierungslaufen (OL) ist seit 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport dabei. Diese Ausdauersportart stammt aus dem hohen Norden, den riesigen Waldgebieten Skandinaviens.
Parkour
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers sich kreativ, effizient und abwechslungsreich im Raum zu bewegen. Der respektvolle Umgang mit den Mitmenschen und der Umgebung ist Pflicht.
Pistole
Das Sportschiessen mit der Pistole ist eine faszinierende Kombination von Statik, Dynamik, Konzentration und Kraft. Bei J+S umfasst das Pistolenschiessen die olympischen Disziplinen in den Distanzen 10, 25 und 50 Meter. Präzision und Reaktion erfordern höchste Körperbeherrschung und begeistern viele Jugendliche.
Radball
Radball ist eine Mischung aus Ballsport und Fahrradakrobatik mit dem Ziel, den Ball mit dem Rad ins gegnerische Tor zu schiessen. Das dafür benötigte Fahrrad hat einen speziellen Lenker, welcher ein hohes Drehmoment für den Abschuss mit dem Vorderrad erlaubt.
Radquer
Radquer, international auch Cyclo-Cross genannt, wird im Freien auf Naturboden durchgeführt. Das mit gebogenem Rennlenker ausgestattete Fahrrad ist dem Untergrund entsprechend stabiler als ein herkömmliches Rennvelo. Zudem sind die Reifen im Vergleich durchgängig stärker profiliert und breiter.
Reiten
Unter dem Begriff «Reiten» werden viele Reitweisen und verschiedene Disziplinen zusammengefasst. Sie alle haben eines gemeinsamen: Der Kontakt mit dem Partner Pferd ist sehr wichtig und es braucht ein grosses gegenseitiges Vertrauen.
Rettungsschwimmen
Rettungsschwimmen vereint als Sportart verschiedene Schwimmdisziplinen: Wasserspringen, Freitauchen, Schwimmen. Schwimmen z.B. gehörte zu den ersten Sportarten, die 1972 bei Jugend+Sport aufgenommen wurden.
Rhönrad
Zuvor Bestandteil des Kunst- und Geräteturnens wurde Rhönrad 2013 als eigene Disziplin des Turnsports bei Jugend+Sport aufgenommen. Diese Turnsportart stammt ursprünglich aus Deutschland. Durch die drei Disziplinen Gerade, Spirale und Sprung und dadurch, dass die Turnerinnen und Turner das Gerät mit dem eigenen Körpergewicht, mit Kraft und Spannung bewegen, können vielseitige Bewegungserfahrungen gesammelt werden.
Rhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastik ist eine Sportart, bei der Kinder und Jugendliche Einzel oder in Gruppen auf einem Teppich von 13 x 13 Metern zu Musik turnen. Die Mischung aus ausdrucksvollem Tanz, perfekter Körperbeherrschung in Verbindung mit den technisch anspruchsvollen Elementen des Handgerätes in Bezug zur Musik, machen die Faszination dieser Sportart aus.
Ringen
Ringen, eine der ältesten Sportarten überhaupt, wurde 1982 bei Jugend+Sport aufgenommen. In der Antike war der Ringkampf äusserst populär und wurde auch an den Olympischen Spielen betrieben.
Rock'n'Roll
Bei J+S wird Rock'n'Roll als Paartanz und in Gruppen getanzt. Diese Sportart fördert Koordination, körperliche Fitness, Rhythmusgefühl und auch die Sozialkompetenz. Psychisch und taktisch wird eine stabile Konstitution vorausgesetzt.
Rollhockey
Rollhockey wurde 1995 mit dem Rollsport bei Jugend+Sport aufgenommen. Es ist eine äusserst traditionsreiche Sportart. 1885 wurde das Mannschaftsspiel in London erfunden und heute wird es auf allen fünf Kontinenten gespielt.
Rollkunstlauf
Diese Sportart erfordert eine hohe Geschicklichkeit und ein gutes Gleichgewicht. Nur selten haben beide Füsse gleichzeitig Bodenkontakt.
Rudern
Rudern ist seit 1975 bei Jugend+Sport dabei. In dieser Wassersportart geht es um dynamische Bewegung in einem attraktiven Sportgerät in enger Verbindung mit der Natur.
Rugby
Trotz der einfachen Grundregeln ist Rugby ein äusserst komplexes Spiel und stellt hohe physische und mentale Ansprüche an die Rugby-Spieler/-innen.
Schulsport
Der J+S-Schulsport versteht sich als Ergänzung zum obligatorischen Sportunterricht in der Schule und als Bindeglied zum freiwilligen Vereinssport. Schüler/-innen können Sportarten kennenlernen oder intensiver ausüben.
Schwimmen
Im Schwimmen beginnt die Freude mit der Beherrschung einer oder mehrerer Techniken: Brust, Kraul, Rücken oder Delfin. Den einen liegt die Wettkampfbahn, andere sind verspielt wie Fischotter, wieder andere suchen die offenen Gewässer. Schwimmen ist gesund, weil der gesamte Organismus beansprucht wird, ohne ihn zu überfordern. Der Körper, vom Wasser getragen, wird ganzheitlich beansprucht.
Schwingen
Schwingen ist eine Form des Ringens und eine typisch schweizerische Sportart. In dieser Kampfsportart werden mit modernen Methoden die Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Kondition und Kraft der Athleten und Athletinnen trainiert.
Segeln
Der weite Horizont über dem offenen Wasser, das Erleben der Naturgewalten und die Erforschung der eigenen Fähigkeiten und Grenzen sind wichtige Elemente der faszinierenden Wassersportart Segeln.
Skifahren
Die Wintersportarten Skifahren und Telemarken bieten dank verschiedenen Gerätekonstruktionen vielfältige fahrerische Möglichkeiten – auf der präparierten oder buckligen Piste, im Tiefschnee oder in der Halfpipe.
Skilanglauf
Skilanglauf heisst in erster Linie, auf zwei agilen Skis Freude und Spass im Schnee zu haben. Der Volkssport Skilanglauf wird auf allen Niveaus betrieben – vom Ausgleichs- bis zum Leistungssport.
Skispringen
Den Traum vom Fliegen erleben, schwerelos mit Skiern an den Füssen zu Tale gleiten, Geschwindigkeit, Stil, Eleganz und Fun: das sind die Elemente der faszinierenden Wintersportart Skispringen.
Skitouren
Auf Skitouren erleben wir die herrliche Winter-Bergwelt abseits des Rummels in den Skigebieten. Der Lohn eines mehrstündigen Aufstiegs ist eine Tiefschneeabfahrt durch meist unberührte Hänge. Skitourenfahrerinnen und -fahrer setzen sich mit naturverträglichem Verhalten und dem Lawinenrisiko auseinander.
Snowboard
Das schnelle und dynamische Gleiten auf Pisten und im Neuschnee oder die akrobatischen Sprünge in der Halfpipe und im Freestyle-Park machen die Faszination der Sportart auf dem Board aus.
Speedskating
Speedskating ist eine Rollsportdisziplin bei der ein perfekter und harmonischer Bewegungsablauf grundlegend ist. Die richtige Verlagerung des Körpergewichtes ist massgebend für die maximale Geschwindigkeit.
Sportklettern
Sportklettern ist vielseitig und erfordert neben technischen Fähigkeiten genügend Kraft und Beweglichkeit, ein gutes Gleichgewicht, mentale Stärke und taktisches Geschick.
Squash
Das schnelle Rückschlagspiel setzt eine gute Kondition sowie psychische und physische Präsenz voraus. Ziel ist es, den Ball im Spiel zu halten und dieses gleichzeitig für den Gegnerin oder den Gegner so schwer wie möglich zu machen.
Strassenradsport
Mit dem Ziel möglichst schnell zu sein, zeichnet sich das Strassenrennrad durch einen leichten, steifen Rahmen ohne Federung, einen Rennlenker und dünne Reifen aus. Gefahren wird auf asphaltierten Strassen, doch das Streckenprofil weist eine weite Spanne von der Ebene bis ins Hochgebirge auf.
Streethockey
Die Sportart Strassenhockey orientiert sich stark am Eishockey. Diese Team-Spielsportart wird allerdings auf einem Hartbelag, in der Regel auf Asphalt, gespielt.
Synchronized Skating
Synchronized Skating ist eine Mannschaftssportart, welche inhaltlich Ähnlichkeiten mit Eiskunstlauf und Eistanz hat. Sportlerinnen und Sportler, die ihre Leidenschaft für Eislaufen gerne im Team ausüben und Freude an dynamischen, schnellen und synchron ausgeführten Drehungen, Pirouetten und Schrittfolgen haben, werden begeistert sein.
Tanzen Standard/Latein
Standard- und Lateintänze bestehen aus mehreren Tänzen mit unterschiedlichem Charakter und verschiedenen Rhythmen. Gefördert werden die Bereiche Körperwahrnehmung, Koordination, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Kondition sowie die Sozialkompetenz und das Rhythmusgefühl.
Tchoukball
In der Ballsportart Tchoukball ist Fairness eine der zentralen Komponenten. Das vom Schweizer Arzt Hermann Brandt konzipierte Spiel wirkt unfairem Verhalten entgegen: Die Behinderung des freien Ballwechsels und gegnerischer Aktionen gilt als Fehler.
Tennis
Tennis wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei Jugend+Sport aufgenommen. Sportbegeisterte jeden Alters lieben das Rückschlagspiel mit dem Filzball.
Tischtennis
Tischtennis erfordert neben einem grossen Reaktions-, Konzentrations- sowie Antizipationsvermögen auch eine gute Athletik und taktische Finessen. Ob Spiel oder Sport, der kleine Ball fasziniert Jung und Alt.
Trampolin
Die Turnsportdisziplin Trampolinspringen erweitert die Bewegungsmöglichkeiten im dreidimensionalen Raum. Es gibt nur wenige andere Gelegenheiten, durch Springen dem Fliegen so nahe zu kommen.
Trialradsport
Im Trialradsport geht es um das Überwinden von Hindernissen mit speziellen Fahrrädern, was an die Grenzen des physikalisch Möglichen stösst. Das Trialrad hat keinen Sattel und einen relativ kleinen Rahmen.
Triathlon
Triathlon ist seit 1992 bei Jugend+Sport dabei. Der Dreikampf setzt sich aus den Ausdauerdisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammen. Der Triathlonsport lebt von seiner Vielseitigkeit, von der Herausforderung, körperliche Leistungsgrenzen zu erfahren und von den Wettkampfvarianten mit unterschiedlichen Distanzen.
Turnen
Turnen steht für nachhaltigen, innovativen Breitensport und bei J+S seit Beginn dabei. Turnen ist facetten- und abwechslungsreich. Die verschiedenen Bewegungen und das vielseitige Trainingsangebot fördern eine breite Entwicklung der Sport- und Bewegungskompetenzen. Im Turnen ist ein lebenslanges, gesundes und freudvolles Sporttreiben möglich.
Unihockey
Unihockey wurde in den 80er Jahren in Skandinavien entwickelt. 1989 wurde diese dynamische und intensive Team-Spielsportart als Fachrichtung des Landhockeys bei Jugend+Sport aufgenommen, Seit 2003 ist Unihockey eine eigenständige Sportart im J+S-Programm.
Volleyball
Volleyball wurde 1972 als eine der ersten Sportarten bei J+S aufgenommen. Das Ballspiel übers Netz ist um die Jahrhundertwende in den USA als Ausgleichssportart zu Basketball entstanden.
Voltige
Voltige ist akrobatische Turnkunst hoch zu Pferd. Mit Eleganz, Kraft und Dynamik zeigen die Voltigiererinnen und Voltigierer auf dem galoppierenden Pferd, das vom Longenführer auf einer Volte longiert wird, turnerisch-gymnastische Übungen in Einklang mit den Bewegungen des Pferdes und der Musik.
Wasserball
Die Sportlerinnen und Sportler verbrauchen durch die kräftezehrenden Bewegungen im Wasser viel Energie. Schwimmend ausgeführte komplexe Passspiele und dynamische Torschüsse machen den Reiz des Wasserballs aus.
Wasserspringen
Die Selbstbeherrschung und Konzentration der Springer/-innen, die Spannung vor dem Sprung, die Bewegungsabläufe während der kurzen Zeit in der Luft und das Eintauchen im Wasser sind Charakteristika dieser Wassersportart.
Windsurfen
Windsurfen ist seit 1989 bei Jugend+Sport dabei. Die Sportart lebt von ihrer Dynamik und der puren Faszination für die Elemente der Natur. Mit Wind im Segel und Wasser unter dem Surfboard gleiten die Sportlerinnen und Sportler mit erstaunlicher Koordination teilweise hautnah über das Wasser.
Wushu/Kung-Fu
Wushu bedeutet auf Chinesisch Kampfkunst und ist im Westen oft unter dem Begriff Kung-Fu bekannt. Es ist der Überbegriff für alle chinesischen Kampfkunststile und umfasst sowohl traditionelle Stile wie Shaolin Quan oder Wing Chun, eher gesundheitsorientierte innere Stile wie Taiji als auch das moderne Wettkampf-Wushu.