Sportschiessen

Beim Sportschiessen liegt die Faszination in der Kombination von Statik, Dynamik, Konzentration und Kraft. Nur eine absolute Körperbeherrschung und hohe Fokussierung der Aufmerksamkeit lassen den Schützin oder den Schützen erfolgreich sein.
Die Sportart Sportschiessen präsentiert sich breitgefächert mit einer Vielzahl von Sportgeräten, Disziplinen und Distanzen. Sie kann in vier Hauptbereiche aufgeteilt werden: Gewehr 10m und 50m, Pistole 10m, 25m und 50m, Armbrust 10m und 30m sowie Bogen (alle Turnierdistanzen). Junge Sportlerinnen und Sportler steigen in den 10m Distanzen ein und Bogenschützinnen und -schützen mit dem Recurvebogen.
Bei J+S steht eine alters- und stufengerechte Kinder- und Jugendausbildung im Zentrum. Polysportive Ausbildungssequenzen und Wettkampfformen dienen der sportmotorischen Förderung.
Sportschiessen bei Jugend+Sport
Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche finden
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren sind in J+S-Kursen und -Lagern willkommen.
Infos zu Kursen und LagernKurse und Lager für Kinder und Jugendliche organisieren
In der Sportart Sportschiessen können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden.
Infos zur Durchführung von J+S-Kursen und -LagernAus- und Weiterbildung
Die J+S-Ausbildung im Sportschiessen führt vom J+S-Leiter über zwei Weiterbildungsstufen zum J+S-Experten.
Infos zur Aus- und Weiterbildung SportschiessenKursplan Sportschiessen
Der J+S-Coach meldet die Kandidaten für die Aus- und Weiterbildungen im Sportschiessen an.
KursplanLeitfäden
Ausbildungsstrukturen und Leitfäden
-
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Sportschiessen
30.10.2019 | PDF, 4 Seiten, 845 KB, Deutsch -
Ausbildungsstruktur und Leitfaden Kaderbildung Kindersport
08.04.2021 | PDF, 4 Seiten, 403 KB, Deutsch
Leitfäden – Kurse und Lager
-
Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Armbrust
14.12.2017 | PDF, 5 Seiten, 153 KB -
Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Bogensport
14.12.2017 | PDF, 5 Seiten, 154 KB -
Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Pistole
14.12.2017 | PDF, 5 Seiten, 154 KB -
Leitfaden zur Durchführung von J+S Angeboten Gewehr
14.12.2017 | PDF, 5 Seiten, 154 KB -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Kindersport Allround
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 162 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände (NG4)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für die Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport (NG5)
08.05.2020 | PDF, 6 Seiten, 102 KB, Deutsch -
Leitfaden für den J+S-Coach
26.06.2020 | PDF, 10 Seiten, 746 KB, Deutsch
Weitere Dokumente
Merkblatt FTEM
-
Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz»
18.12.2017 | PDF, 2 Seiten, 884 KB
Trainingshandbuch
-
Trainingshandbuch Sportschiessen
04.04.2017 | XLSM, 769 KB
Merkblatt Unfallprävention
-
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention
04.07.2016 | PDF, 2 Seiten, 76 KB -
Merkblatt Unfallprävention Sportschiessen
01.03.2018 | PDF, 1 Seiten, 96 KB
Kurspläne
Bei Fragen zu J+S-Kursen und -Lagern
Kantonale Sportfachstelle für J+S
Bei Fragen zur Sportart
oder
oder
oder
Bei Fragen zu J+S-Ausbildungskursen oder -Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan
Verantwortliche der Kantone und Verbände wenden sich an
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen