print preview

Sport und Handicap

Icon für Sport und Handicap

J+S unterstützt integrative Sportangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

Das gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen innerhalb eines Vereins oder einer Jugendorganisation ist für J+S ein wichtiges Mittel zur Förderung von Integration. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam mit Kindern ohne Behinderungen Sport zu treiben oder in einer eigenen Gruppe aktive Mitglieder eines Vereins/einer Organisation zu sein. Durch die Erfahrung gemeinsamer sportlicher und sozialer Aktivitäten und Anlässe kommen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen in Kontakt und können frühzeitig Berührungsängste abbauen. Dies fördert das Erkennen von Gemeinsamkeiten und unterschiedlichen Stärken und Schwächen und daraus kann gegenseitiges Verständnis, Akzeptanz und ein respektvoller und natürlicher Umgang miteinander entstehen.

J+S-Leiterinnen und -Leiter mit Zusatz «Sport und Handicap» 

J+S unterstützt die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen an J+S-Angeboten mit Ausbildungsangeboten und zusätzlichen Beiträgen. Die Organisatoren von J+S-Kursen und -Lagern an denen Kinder oder Jugendliche mit Behinderungen teilnehmen, erhalten unter gewissen Bedingungen (siehe «Dokumente  Weisung» unten) einen Beitrag für den Einsatz einer J+S-Leiterin oder eines J+S-Leiters mit Zusatz «Sport und Handicap». Um den Beitrag zu erhalten, muss das entsprechende Anmeldeformular spätestens bei Angebotsabschluss direkt in der neuen NDS eingereicht werden.

Modul «Sport und Handicap Grundlagen»

Das Gestalten von gemeinsamen sportlichen Aktivitäten ist mit Herausforderungen verbunden. Über das interdisziplinäre Modul «Sport und Handicap Grundlagen» können sich J+S-Leiterinnen und -Leiter, resp. Trainerinnen und Trainer in der Thematik weiterbilden und für die Umsetzung im Trainingsalltag Sicherheit gewinnen. 

Anhand von Praxis-Beispielen, Lernhilfen und Informationen rund um das Thema wird in den Kursen aufgezeigt, worauf in einer J+S-Aktivität mit einer vielfältigen Gruppe zu achten ist. Das bestandene Modul vergibt den Anerkennungszusatz «Sport und Handicap».

Mehr Informationen unter den FAQ «Sport und Handicap»

Behindertensportverbände 

Behindertensportverbände (siehe «Partner» unten) bieten ebenfalls Aus- und Weiterbildungen im Behindertensport an. Bei gewissen ihrer Ausbildungsangebote erhalten J+S-Leiterinnen und -Leiter auf Antrag bei J+S den Zusatz «Sport und Handicap». Jugend+Sport informiert über die aktuellen Möglichkeiten. 


Jugend+Sport Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 463 00 66

E-Mail


Bei Fragen zu Sport, Behinderung und Inklusion




Bei Fragen zu Rollstuhlsport






Bei Fragen zu Sport und Inklusion im Verein und an Sportanlässen




Bei Fragen zu interdisziplinären Weiterbildungsmodulen

Organisator gemäss Kursplan (Übersicht)