Die häufigsten Fragen zu «Sport und Handicap» bei Jugend+Sport

- Das Modul ist sportartenübergreifend und praxisorientiert.
- Im Modul erfahren J+S-Leitende, wie ein gemeinsames Training von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung gestaltet werden kann.
- Die Teilnehmenden setzten sich mit Möglichkeiten und Grenzen des gemeinsamen Sporttreibens auseinander.
- Es werden verschiedene Behinderungsbilder thematisiert und Situationen in verschiedenen Sportarten erprobt.
- Dauer: 2 Tage
- Die Qualifikation verlängert die J+S-Anerkennung und ergibt den Zusatz «Sport und Handicap».
- Zielpublikum: J+S-Leitende Jugendsport aller Sportarten und J+S-Leitende Kindersport.
- Die Daten der Kurse finden Sie im Kursplan.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Zusatz «Sport und Handicap» zu gelangen:
- J+S bietet das 2-tägige interdisziplinäre Modul «Sport und Handicap Grundlagen» an. Jugendsport > Kursplan + Weisungen (Bsp. Badminton) oder Kindersport > Kursplan + Weisungen
- Die Weisung ist unter der entsprechenden Sportart zu finden unter «Sportartenübergreifende Module» > «Integratives Handeln» > «Sport und Handicap», Bsp. Badminton
- Verschiedene Behindertensportverbände bieten Aus- und Weiterbildungskurse im Behindertensport an.
- Bei gewissen Ausbildungsangeboten erhalten J+S-Leitende auf Antrag bei J+S den Zusatz «Sport und Handicap». Dafür muss das Antragsformular (siehe Dokumente) > Antrag um Äquivalenzanerkennung für den Zusatz «Sport und Handicap» eingereicht werden.
- J+S leistet einen zusätzlichen finanziellen Beitrag an ein J+S-Angebot, in dem Kinder und Jugendliche mit Behinderungen teilnehmen.
- Mindestens ein/e anwesende J+S-Leiter/in muss über den Zusatz «Sport und Handicap» verfügen.
- Falls der Organisator die finanzielle Unterstützung beanspruchen möchte, muss der J+S-Coach den oder die Teilnehmer/in spätestens bei Angebotsabschluss anmelden.
- Wichtig: Jeder Organisator kann jederzeit Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen in die J+S-Kurse und -Lager aufnehmen. Eine Anmeldung und der Zusatz «Sport und Handicap» sind nur erforderlich, wenn der Organisator zusätzliche Beiträge für den zusätzlichen Aufwand erhalten möchte.
- Das Angebot darf nicht über eine weitere Quelle des Bundes (SubG, Art. 12) subventioniert werden (z.B. über das BSV).
-
Anmeldung von J+S-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern mit Behinderungen
30.06.2020 | PDF, 2 Seiten, 647 KB, Deutsch -
Weisung betreffend zusätzlicher Beiträge für J+S-Teilnehmer/-innen mit Behinderungen
30.06.2020 | PDF, 2 Seiten, 90 KB, Deutsch
- Kurs: CHF 10 pro J+S-Teilnehmer/in mit Behinderungen und Stunde. Die Beiträge sind auf maximal das Doppelte der Gesamtsumme des betreffenden J+S-Kurses limitiert.
- Lager: CHF 60 pro J+S-Teilnehmer/in mit Behinderungen und Tag. Die Beiträge sind auf maximal das Doppelte der Gesamtsumme des betreffenden J+S-Lagers limitiert.
- Um den Beitrag zu erhalten, muss das Anmeldeformular spätestens bei Angebotsabschluss bei der kantonalen Sportfachstelle für J+S eingereicht werden. Dies ist Aufgabe des J+S-Coach.
- Im Anmeldeformular muss mindestens ein/e J+S-Leiter/in mit Zusatz «Sport und Handicap» angegeben werden, der/die in diesem Angebot eingesetzt wird.
- Im Anmeldeformular werden die Angaben zur Person mit Behinderungen gemacht. Das Vorliegen einer Beeinträchtigung muss durch den/die Erziehungsberechtige/n bestätigt werden. Der J+S-Coach bestätigt, dass ein zusätzlicher Aufwand für die Integration entsteht. Er nutzt die Weisung betreffend zusätzlicher Beiträge für J+S-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer mit Behinderungen, um das Anmeldeformular korrekt auszufüllen.
-
Anmeldung von J+S-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern mit Behinderungen
30.06.2020 | PDF, 2 Seiten, 647 KB, Deutsch -
Weisung betreffend zusätzlicher Beiträge für J+S-Teilnehmer/-innen mit Behinderungen
30.06.2020 | PDF, 2 Seiten, 90 KB, Deutsch
Die Prüfung der Subventionsberechtigung erfolgt durch das BASPO nach Abschluss des J+S-Angebots. Der Organisator wird mit der ordentlichen Beitragsverfügung über den Entscheid und die Höhe der Beiträge informiert.
Wichtige Informationen
-
Anmeldung von J+S-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern mit Behinderungen
30.06.2020 | PDF, 2 Seiten, 647 KB, Deutsch -
Weisung betreffend zusätzlicher Beiträge für J+S-Teilnehmer/-innen mit Behinderungen
30.06.2020 | PDF, 2 Seiten, 90 KB, Deutsch
-
Merkblatt «Integratives Handeln: Sport und Handicap»
19.01.2021 | PDF, 2 Seiten, 122 KB, Deutsch -
Gesuch um Äquivalenzanerkennung für den Zusatz «Sport und Handicap» für J+S-Leitende
06.12.2016 | PDF, 1 Seiten, 176 KB
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 463 00 66
Bei Fragen zu intedisziplinären Weiterbildungsmodulen
Organisator gemäss Kursplan